Fotogalerie Neu
Winterwanderung zu Thomas Waldweinstube 8.Jan 2023
Wir waren 38 Teilnehmer bei fast trockenem Wetter sogar die Sonne grüßte uns.
Weihnachtsfeier 2022 im Fass
Der Vorstand mit Adventsgedicht / Dichterin Hilde Bauer/ Pfälzsiche Weinprinzessin LEA I
Die Reise der Dürkheimer Landfrauen in die Partnerstadt Kempten Dez 2022


























38 Landfrauen fahren mit.
Unsere Reise begann am 25.11.2022 um 6:30 Uhr auf dem Wurstmarktplatz an
der Trafostation
Eine gute Fahrt mit 2 Stopps kamen wir um12:30 Uhr in Kempten an. Um 13:45
wurden wir von Peter Würzle (Freundschaftskreis der Partnerstädte e.v.) am
Hotel Bayrischer Hof abgeholt. 14:00 Uhr hatte Oberbürgermeister Thomas
Kiechle eingeladen. Oberbürgermeister Thomas Kiechle begrüßte 38
Landfrauen aus Bad Dürkheim, 5 Ortsbäuerinnen aus Kempten, Stadträte
Stephan Prause und Lajos Fischer (Partnerschaftsbeauftragter der Stadt
Kempten) und Peter Würzle. Wir hatten ca. 60 Minuten Zeit für Gespräche und
Präsente und Grüße die wir im Gepäck hatten zu überbringen.
Anschließend waren wir mit 2 Stadtführerinnen unterwegs, die uns durch das
Weihnachtliche Kempten führten. Während der Stadtführung begann es leider
zu regnen und viele Besucher suchten die Cafés der Stadt auf. Zum Abendessen
trafen wir uns im Restaurant Storchennest.
Am nächsten Tag machten wir eine Rundfahrt durch das Allgäu. Bei der
Brauerei Zötler in Rettenberg erfuhren wir von der Kunst der Bierherstellung.
Am Nachmittag besuchten wir den Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang. Ein Teil
des Orts ist abgesperrt und ist ein riesiger Weihnachtsmarkt. Beeindruckt von
dem Geist der Weihnacht kehrten wir am Abend zurück ins Weihnachtliche
Kempten Abendessen fand wieder im Storchennest statt.
Sonntag 27.11.2022 um 11Uhr heißt es Auf Wiedersehen Kempten.
Einen Stopp machten wir noch in Ulm.
13:00 Uhr war die Besichtigung und Führung durch das Münster angesagt,
anschließend hatten wir noch Zeit für einen Bummel über den
Weihnachtsmarkt.
16:30 Uhr hieß es Abfahrt in Ulm. Um 20 Uhr waren wir wieder zuhause in Bad
Dürkheim an der Trafostation auf dem Wurstmarktplatz. Wo alles begann.
Rückblick des Seniorennachmittags für die LandFrauen
aus Bad Dürkheim ab 75 Jahre bei Kaffee und Kuchen in der Burgkirche
Die Vorsitzende Frau Evi Ester ( rechts ) begrüsst die Gäste
Herbstliche Dekoration - der Tischschmuck
Frau Rosel Fickeisen beim Vortrag vom Derkemer Worschtmarkt
Rückblick der Mitgliederversammlung am 18.08.2021 im Weingut Schmitt
Frau Evi Ester bergrüßt die anwesenden Mitglieder
Der Tätikkeitsbericht wurde von der Schriftführerin Frau Elisabeth Allbach vorgetragen.
(rechts im Bild)
und der Kassenbericht von Frau Barbara Weber.
Wegen Corona konnte 2020 keine Mitgliederversammlung stattfinden,
und das Programm konnte nur sehr begrenzt ausgeführt werden.
Tagesausflug nach Schwäbisch Hall
Das Sektfrühstück wurde am Rastplatz Neuenstein
unterhalb der Langenburg eingenommen.
Das Früstück wurde nach den Hygieneregeln von Corona
ausgerichtet!
na -dann Prost,auf die Geburtstagskinder!
Es fogte eine Stadtbesichtigung in Schwäbisch Hall
Die Michaeliskirche- hier finden auf der Treppe Theateraufführungen statt
Die Stadt am Kocher,in der früher Salz gesiedet wurde
das ehemalige Kloster
Fachwerkhäuser am Kocher
Das Rathaus
Kaffeetrinken fand auf einem Bauernhofcaffee statt.
Das Hohenloher Land
Kreisveranstaltung
Frühschoppen in bunt im Weingut Lagas- Zöller in Neustadt Duttweiler
Die LandFrauen aus Bad Dürkheim
Mitgliederversammlung des Kreises Vorderpfalz auf der Tribüne der Rennbahn in Hassloch
mit Neuwahlen
Der neu gewählte Vorstand
Schöne Kulisse in der Natur! Die Pferderennbahn in Hassloch
Rosel Heissler hatte die Wahlleitung übernommen
Die wiedergewählte Keisvorsitzende Rose Reber
Geschäftsführerin Carina Rühle und Rose Rebe
Die Landesvorsitzende Ilse Wambsgans hatte uns einen Besuch abgestattet
Workshob : Bewährte Hausmittel
Referentin: Frau Katrin Tempel
altes Wissen neu entdeckt! bei Fam. Ester am Neuberg
Mädesüss -eine Pflanze mit viel Aroma, zum mixen von Getränken.
Wir stellen ein Mittel zur Mückenabwehr, sowie ein Deodorant her.
sowie ein preiswertes Spülmittel für die Geschirrspülmaschine
Fotos und Gestaltung Gertrud Altvater
Seniorennachmittag - im Mehrgenerationenhaus
Auch in diesem Jahr hat das Team der LandFrauen alle Mitgliederfrauen, welche das Alter von 75 Jahren erreicht haben, zu einem Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen am schmutzigen Donnerstag ins Mehrgenerationenhaus eingeladen.
Zur interessanten Unterhaltung hat die Anwesenheit von Frau Gaby Dehn dazu beigetragen, welche mit Gedichten ihres Vaters Kurt Dehn den Nachmittag bereicherte.
Der Dürkheimer Mundartdichter und Sänger wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden! Für den berühmten Mann von Bad Dürkheim wird es zum Andenken in diesem Jahr einige Veranstaltungen zur Erinnerung an dessen Lebenswerke geben!
Zur Erinnerung: Ja so en gute Palzwoi......
Fau Gaby Dehn bei der Lesung einiger Mundartgedichte ihres Vaters
Nimm die Sonne als Vorbild,
lach von früh bis spät
dass des Lächels heitrer Strahl
auf die andern übergeht.
Verfasser: Kurt Dehn
Die Kuchen und Torten wurden vom LandFrauenteam gebacken
Es war ein froher, gemütlicher Nachmittag für unsere Senioren, mit Kaffee und Kuchen und Unterhaltung.
Gemeisames Essen des Teams- ein Weihnachtsgeschenk, in Form eines Gutscheines der Mitglieder von Weihnachten
Foto : Diana Danner
Wir waren auf der LandFrauenfasnacht in Maxdorf
Maxdorf Ahoi
Fotos: Angelika Scherer
Kochen für unterwegs- gesund und lecker
Kurs am 27. 01 2020 in der VOS
Kursleiterin : Frau Kuhn
Wer macht das nicht - unterwegs schnell eine Kleinigkeit kaufen und verzehren? Meist ist es uns dabei relativ egal, welche Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe wir dabei aufnehmen.
Die LandFrauen zeigen, wie es auch anders geht!Statt zu fertigen Snacks zu greifen, Können wir unser Essen daheim vorbereiten und gut in Mehrwegbehältern verpackt mit auf den Weg nehmen. Dabei tun wir Gleichzeitig etwas gegen den Verpackungsmüll!
Kreativ und appetitlich belegte Brote bieten sich ebenso an wie schnelle Suppen, die vor Ort mit kochendem Wasser verzehrfertig gemacht werden.Gebäcke, Salate und süsse Genüsse runden die Rezeptsammlung ab.
Wir kochen eine Hackfleisch - Mangoldsuppe mit Reisnudeln
Wraps-gefüllt mit Gemüse, Schinkenund Kräuterquark Bayrische Brotzeit mit
Weisswurstfüllung
Übrigens - die Rezepte eignen sich auch wunderbar für einen Brunch daheim!
Fotos: Diana Danner
Gestaltung :Gertrud Altvater
Loslassen-Entspannen -Wohlfühlen
Kurs im Mehrgenerationenhaus am 20. 01 2020 im Mehrgenerationenhaus
Die Kursleiterin Frau Dullinger stellte verschiedene Entspannungstechniken vor.
Fotos: Diana Danner
Gestaltung : Gertrud Altvater
Wanderung der LandFrauen zwischen den Jahren nach Grethen
zur Einkehr in die Turnhalle des SKG Grethen
danach eine Wanderung zur Limburgstrasse zum Umtrunk mit Glühwein bei Elfriede und Walter Freund.
Prosit ! Alles Gute zum neuen Jahr den LandFrauen und Ihren Familien
Weihnachtsfeier der Dürkheimer LandFrauen am 18.12. 2019 im Fass
Die Vorsitzende Frau Evi Ester begrüßt die anwesenden Mitglieder
Die Feier wurde vom LandFrauenteam gestaltet.
Frau Inge Melber mit einem Vortrag -zur Weihnachtszeit
Christine Heiseck und Diana Danner mit einem Gedichtvortrag
Frau Hilde Bauer mit einem, wie immer, selbst verfaßten Gedicht vom Versuch eines Weihnachtseinkaufs in Mannheim
Das LandFrauenteam
gemütliches Zusammensein im Fass
Krippe im Kurpark
Sternenzauber im Kurpark
Die Fahrradgruppe der LandFrauen
bei der letzten Tour in diesem Jahr, bei Freinsheim auf dem Oschelskopf
Bauernmarkt in Bad Dürkheim am 6. Okt. 2019
Der Dampfnudelexpress der Landfrauen - es war leider ein verregnerter Tag!
aber die Stimmung dennoch gut!
Dieses Jahr wurden in der Burgkirche die Dampfnudeln hergestellt!
Hier wird Wein,- und Vanillesosse gekocht und die Dampfnudeln gebacken
und unsere Torten und Kuchen am Stadtpatz verkauft.
Es gibt, wie immer, zum Frühstück Eier mit Speck! und später die Dampfnudeln.
Frühstück -nach dem Aufbau.
Einweihung des Hospiz in Bad Dürkheim am 31. 08 2019
in Bad Dürkheim
Wir waren dabei mit Kaffee und Kuchen zu Gunsten des Hospiz
Nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit nimmt das Hospiz in Bad Dürkheim seine Arbeit auf.
Der Vorsitzende des OMEGA Freundeskreises MdB Johannes Steiniger bedankt sich bei unseren Mitgliedern mit einem Umtrunk für die geleistete Arbeit.
Unsere LandFrauen bei der Herstellung des Blumenschmucks der Tischdekoration.
Radtour der Landfauen nach Bobenheim-Roxheim
Die Strecke führte über Birkenheide, Lambsheim nach Frankenthal
und dann nach Bobenheim-Roxheim zum Silbersee.
Hier ein kleiner Zwischenstop in den Feldern der Kulturlandschaft Vorderpfalz.
Es war ein angenehmer Tag zum Radeln. Die Radstrecke betrug 47 Kilometer.
Der Abschluss fand im Schönfelderhof in Bad Dürkheim statt.
Grillfest der LandFrauen in Bad Dürkheim- Leistadt im Weingut Hanewald-Schwerdt
Die Grillmeister der Dürkheimer LandFrauen
Spießbraten- lecker vom Rebenfeuer
Die Vorsitzende Frau Evi Ester begrüßt über 100 anwesende Gäste. Die Partner waren dazu auch eingeladen.
na - dann Prost!
Es wurden viele leckere Salate zubereitet!
und danach gab es köstlichen Nachtisch!
Es war ein gelungener Feinschmeckerabend!
Kurs: Schnelle Küche aus maximal 5 regionalen Zutaten
Verbraucherinnen wünschen sich oft auch für ihre Alltagsküche Rezepte, die einfach und schnell zubereitet sind!
Die Gerichte sind aus regionalen und saisonalen Zutaten hergestellt!
Wir kochten Kräutersuppe aus verschiedenen gemischten Kräutern!
Spargelsalat, Bohnen-Carbonara, Rucolasalat
Der Fenchel wird für die Fritata geschnitten!
Fenchel-Fritata und Linsen-Piment- Vinaigrette.
Kursleiterin Frau Kuhn beim Vorführen der Gerichte!
Es waren 38 interessierte Frauen anwesend, welche fleißig zum guten Gelingen der Gerichte beitrugen.
Grießflammerie mit Erdbeeren
Fotos und Gestaltung: Gertrud Altvater
Der Vorstand mit den bisherigen Beisitzern, sowie den neu gewählten.
von links:
Evi Ester 1. Vorsitzende
Stefanie Freund Beisitzerin neu
Diana Danner Beisitzerin
Inge Melber Beisitzerin
Christine Heiseck Beisitzerin neu
Elisabeth Allbach Schriftführerin
Andrea Altvater 2. Vorsitzende
Ellen Hofmeister Beisitzerin
Barbara Weber Kassenwartin
Hannelore Dambach Beisitzerin
Foto: Diana Danner
Die LandFrauen aus Bad Dürkheim bei der Fasnacht in Maxdorf
Ahoi!
Unsere Seniorinnen der LandFrauenmitglieder beim Kaffeeklatsch im Mehrgenerationenhaus
Fotos: Diana Danner Gestaltung: Gertrud Altvater
Närrischer Hausfrauenkonkress in Mainz/ Mombach
wir waren dabei mit 26 Frauen
Allen wohl und niemand weh-Fasching feiern beim MCC
Vor der Abfahrt nach Mainz -Treff zu einem Frühstück!
Das Vorstandsteam bei der Arbeitssitzung,
Ausarbeitung des Sommerprogramms in Gauersheim im Weingut Bicking
Kochkurs – One-Pot-Cooking schnelle Gerichte aus einem Topf
Kurs am 4. Febr. 2019 in der VOS Kursleiterin: Frau Kuhn
Eintopfgerichte sind als beliebter Trend wiederentdeckt! Das Prinzip ist immer gleich:
Die Zutaten werden vorher kleingeschnitten und dann alle zusammen in einen Topf geschichtet und gegart, sehr praktisch.
Die Kursleiterin Frau Kuhn erklärt die Zutaten, wie diese vorbereitet werden, sowie die Gewürze, welche verwendet werden.
Fotos: Diana Danner Gestaltung: Gertrud Altvater
Wurstmarktnachlese - beim Treff im Weingut Wegner
Lehrfahrt der LandFrauen aus Bad Dürkheim nach Bruchsal, zur Karpfenhardter Mühle im Schwarzwald und nach Ettlingen.
Das Schloss Bruchsal ist das einzigste fürstbischöfliche Barockschloss am Oberrhein und ist berühmt für das beeindruckende Treppenhaus von Balthasar Neumann.1728 von Fürst Schönborn begonnen, Franz Christoph von Hutten beendete das Schloss durch seine prächtige Ausstattung des Fürsten- und Mormorsales und stattete die Paradezimmer in der Beletage mit elegantem Schmuck und kostbaren Möbeln aus.
Reise nach Portugal der Dürkheimer Landfrauen
Start im Flughafen in Frankfurt
Kus: Kochen mit Fenchel
Fenchel gehört wie Anis, Dill oder Kümmel zur Familie der Doldenblütler. Die Pflanze stammt aus dem Mittelmeerraum. Fenchel ist heute weltweit zu finden, wenn auch die Hauptanbauländer Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland und Nordafrika sind. Auch in Rheinland -Pfalz wird er angebaut, zu mehr als 90% in der Vorderpfalz. Der Freilandanbau ist in Rheinland-Pfalz von 142 ha im Jahr 2004 auf 180 ha im Jahr 2014 gestiegen.
Frau Evi Ester begrüßt die LandFrauen.
Fenchelsuppe
Es gab viele leckere Rezepte mit Fenchel
Fenchel ist ein wertvolles Gemüse. Es liefert reichlich Vitamine A, C, E, und Folsäure, sowie Kalium und Eisen. Außerdem enthält Fenchel sekundäre Pflanzenstoffe. Dazu gehören ätherische Öle wie Anethon und Fenchon, sowie FLavonoide mit antioxidativen Wirkungen. Vor allem die Fenchelsamen sind reich an ätherischen Ölen. Sie wirken verdauungsfördernd und beruhigend bei Blähungen, sowie schleimlösend bei Erkältungen.
Bauernmarkt
Wir stellen Dampfnudeln im Dürkheimer Haus her und kochen Wein,und Vanillesosse.
im Dürkheimer Haus werden Dampfnudeln hergestellt, sowie Wein- und Vanillesoße gekocht.
Beim Wein-und Vanillesoßenkochen Hier wird das Frühstück gerrichtet
Zum Frühstück gibt es traditionell Rühr -und Spiegeleier
Kuchenbuffet der Dürkheimer LandFrauen BienenKuchen
Grillfest 2016 im Weingut Bart
Die Vorsitzende Frau Evi Ester begrüßt die Gäste
und bedankt sich für die Gastfreundschaft bei Ruth und Rolf Bart.
Prosit - ein herzlich Willkommen.
die beiden Grillmeister Hermann und Gerhard.
fröhliches Beisammensein!
Verführung am Nachtischbuffet!
Tagesausflug nach Frankfurt am Main
mit Stadtführung und Besuch der Börse.
Das Frühstück wurde an einem schattigen Plätzchen an der Uferpromenade eingenommen.
Der Frankfurter Römer, Führung und Besichtigung der Innenstadt.
Die Frankfurter Börse
Besuch der LandFrauen aus Tiefental
Wir führten die Tiefentaler LandFrauen durch unseren schönen Kurgarten.
Danach folgte ein Umtrunk und wir genossen die salzhaltige Luft der Saline.
zum Abschluss unsers Treffens luden die Dürkh. LandFrauen zu Kaffee und Kuchen auf den Vigilienturm ein.
Unsere Radtour 2016 führte zum Isenachweiher, um Flora und Fauna kennenzulernen. Anschließend radelten wir zum Saupferch zum Mittagessen.
Eine Trinkpause bei 27 Grad unterhalb der Hardenburg muß sein!
Wir verarbeiten Beton- es kommt darauf an ,
was man daraus macht!
Die Kursleiterin Frau Pia Kroner erklärt die Verarbeitung
und Herstellungen von Objekten aus Beton.
Jetzt wird Zement angerührt und in Formen gegossen,
welcher 8 Tage trocknen und hart werden muß.
Dürkheimer LandFrauen beim Werkkurs- es waren 18 Teilnehmerinnen.
Die in Beton gegossenen Werkstücke können nach dem
Trocknen mit Acrylfarben bemalt werden.
Diese Art der kreativen Gestaltung hat allen Frauen viel Spass gemacht.
Eiskrautsalat - eine wiederentdeckte Salatsorte
Eiskrautsalat, ein Projekt der Stiftung Umwelt und Natur.
Dier Landesverband der LandFrauen veranstaltete 2015 ein Kochkurs mit dieser Salatsorte.
Jede Teilnehmerin bekam ein Tütchen mit Samen, um diese Salatsorte im Frühjahr 2016 auszusäen und im Garten zu vermehren. Die zarten Blätter des Salates sehen aus wie mit Eiskristalle benetzt, deswegen der Name Eiskrautsalat. Wenn er abgeschnitten und geerntet wird, wächst er immer wieder nach bis zum Frost. Er ist nicht frosthart! Seine Blätter sind zart und er ist auch als Mischsalat, mit Tomaten, Paprika, Früchten oder Hähnchenfleisch je nach Geschmack zuzubereiten. Schon Bismark hatte ihn gegessen. Er wächst besonders auch in den Mittelmeerländern auf salzhaltigen Böden und ist sehr vitaminreich.