Programm 2023
Tagesausflug zum ZDF Sendezentrum nach Mainz
Lust auf einen Blick hinter die Kulissen beim Fernsehen? Wir fahren gemeinsam zum ZDF Sendezentrum nach Mainz und blicken hinter die Kulissen von Europas größter Sendeanstalt. Die Führung dauert ca. 90 Minuten und bietet für jung und alt einen spannenden Einblick in die Welt der Fernsehproduktion. Erlebt mit uns, wie Fernsehen entsteht und wie das ZDF den öffentlich-rechtlichen Programmauftrag erfüllt.
Im Anschluss genießen wir im ZDF Betriebsrestaurant das All-you-Can-Eat Kuchenbuffet mit einer feinen Kuchenauswahl und einem Meenzer Kaffeepott.
Hinweis: Die Führungen sind mit längeren Fußwegen und wenigen Sitzgelegenheiten verbunden.
Fr., 03.11.2023
76829 Herxheim, Festhalle Herxheim
Abfahrt: 09:00 Uhr
76829 Landau, Nordring, Alter Messplatz
Abfahrt: 09:30 Uhr
TN-Beitrag: 39 €, Mitglieder: 35 €
Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle:
Veranstaltung ausgebucht
Gesundheitsvortrag Tinnitus – die verlorene Stille
Ursachen, Entstehung & neueste Therapieformen
Tinnitus ist eine der häufigsten Beschwerden, die in der Hals-Nasen- Ohrenärztlichen Praxis angegeben werden. Etwa ein Viertel der Deutschen haben Tinnitus im Verlauf ihres Lebens. Von den jährlich 19 Millionen unvermittelt auftretenden Fällen von Ohrgeräuschen bleiben etwa eine Viertelmillion dauerhaft bestehen. Das ein- oder beidseitige Pfeifen, Rauschen im Ohr oder Kopf bleibt über viele Jahre ununterbrochen hörbar – trotz früher Behandlungen der möglichen Auslöser (z.B. nach Disko- oder Rockkonzertbesuch, Knallschock an Silvester, nach Hörsturz). Judith Bierle, selbstständige Hörakustikmeisterin und Hörtherapeutin befasst sich seit fast 30 Jahren mit dem Thema Hörgesundheit und den Folgen einer unversorgten Schwerhörigkeit. In ihrem Vortrag geht sie auf die Ursachen, die Entstehung und die neusten Therapieformen von Tinnitus ein.
Di., 21.11.2023
76863 Hayna, Hauptstraße 84, Bürgerhaus
Beginn: 19 Uhr
Referent*in: Judith Bierle
TN-Beitrag: 6 €, Mitglieder: 5 €
Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle bis 15.11.2023
Let´s talk about Sekt! - Wein- und Sektkellereiführung mit Sektprobe
Wir besuchen das alteingesessene und renommierte Wein-und Sektgut Wilhelmshof in Siebeldingen. Den Wilhelmshof gibt es seit über 350 Jahren. Aufgrund der Faszination von Herbert und Christa Roth für schäumenden Wein ist der Wilhelmshof seit den 70er Jahren auch ein renommiertes Sektgut und produziert charakterstarke Winzersekte nach der méthode champenoise. Ihr Sektsortiment zählt zu den besten Sektkollektionen von Deutschland und wurde mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Bei einer Führung durch das Sektgut, welches in 2. Generation von Frauen geführt wird, tauschen wir ein in die Welt der Sektherstellung und genießen in einer Sekt- und Weinprobe ausgezeichnete und preisgekrönte Winzersekte und Weine.
Führung inkl. 7 Kostbarkeiten vom Wilhelmshof inkl. Wasser, Brot und passendem Gebäck zum Sekt.
Mo., 04.12.2023
76833 Siebeldingen, Queichstraße 1, Wilhelmshof
Beginn: 16:30 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
TN-Beitrag: 22 €, Mitglieder: 20 €
Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle:
Veranstaltung ausgebucht
„Wer war Thomas Nast?“ – Ein Spaziergang rund um den Thomas-Nast-Nikolausmarkt in Landau
Thomas Nast, einer der bekanntesten Söhne Landaus, ist 1846 nach Amerika ausgewandert. Mit spitzem Zeichenstift wurde er der berühmteste Karikaturist des 19. Jahrhunderts! Nicht nur die Darstellung von Santa Claus ist bis heute lebendig geblieben. Der Namensgeber des Landauer Nikolausmarktes hat viele weitere Symbole geschaffen, mit seinen Bildern Menschen berührt und die Politik maßgeblich beeinflusst. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte, die heute noch so aktuell ist wie damals. Begleiten Sie uns auf einem spannenden Spaziergang rund um den weihnachtlichen Rathausplatz, und erfahren Wissenswertes über seine Heimat, sein Leben, Wirken und Arbeiten.
Mi. 13.12.2023
Do., 14.12.2023
76829 Landau, Nordring, Alter Messplatz
Beginn: 15 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Referent*in: Gudrun Stübinger – Kohls
TN-Beitrag: 10 €, Mitglieder: 8 €
Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle bis 15.11.2023