Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Programmvorstellung am 14.09.2022
Am Mittwoch, den 14.09.2022, fand in Mittelbrunn unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Kreisvorstandes und Programmvorstellung statt. Ingrid Stach begrüßte die Gäste, danach wurde der Tätigkeits- und Kassenbericht 2022 vorgestellt und im Anschluss das alte Vorstandsteam von der Versammlung entlastet.
Alle "alten Teammitglieder" und Vorsitzende Ingrid Stach erhielten als Dankeschön für ihren Einsatz im Team ein Blumenpräsent.
Die ehemalige Kreisgeschäftsführerin Birgitt Zimmer wurde mit einem kleinen Gedicht, verfasst und vorgetragen von Else Albrecht, und einem Geschenk nach 10 Jahren LandFrauenarbeit verabschiedet, Frau Stefanie Becker hatte dieses Amt im Mai 2022 übernommen.
Danach wurde neu gewählt, die Ämter wurden wie folgt besetzt:
Vorsitzende Ingrid Stach, Stellvertreterin Else Albrecht, Besitzerinnen Sonja Diehl, Silke Knoth (in Abwesenheit gewählt), Marianne Krahl, Beate Lang, Friedlinde Michalik, Christel Ostermann, Inga Pauls, Rosemarie Schreck, Elisabeth Weiß (in Abwesenheit gewählt) und Birgitt Zimmer. Kassenprüferinnen sind Ute Gans und Christine Mason.
Monika Kasserra, 2. Vizepräsidentin des Landesverbandes, gratulierte recht herzlich zur Wahl und wünschte dem neuen Team gutes Gelingen und viel Spaß bei der LandFrauenarbeit.
Nach der Wahl wurde das neue Weiterbildungsprogramm 2023 für den Kreis- und Landesverband vorgestellt. Auch im nächsten Jahr gibt es wieder viele tolle Angebote für alle Altersklassen.
Nach getaner Arbeit durfte eine kleine Stärkung natürlich nicht fehlen, es wurde selbstgemachte Pizza gereicht, vielen Dank an Fam. Lang für die Vor- und Zubereitung, es war sehr lecker.
...Tischdeko mal anders :)
Herzlichen Glückwunsch an das neue Team:
Zusammenkommen ist ein Beginn.
Zusammenbleiben ein Fortschritt.
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Studienfahrt nach Thüringen: Kultur, Natur und Geschichte erleben - wir wandeln auf den Spuren von Schiller, Goethe, Luther und der Hl. Elisabeth von Thüringen vom 23. - 25.05.2022
Vom 23. – 25. Mai waren die LandFrauen des Kreisverbandes Kaiserslautern nach Thüringen unterwegs, auf den Spuren von Luther und der Hl. Elisabeth von Thüringen.
Auf der Hinfahrt gleich ein Abstecher nach Saalfeld. Eine verzauberte Welt im Bergwerk (siehe unsere passende Kleidung) mit Kristallsinter an den Wänden, die tollen Spiegelungen und die optischen Täuschungen in den Seen im Bergwerk, ließ uns alle erstaunen.
Das Hotel „Der Lindenhof“ in Gotha war unser Standort für die nächsten Tage.
Am 2. Tag stand Weimar mit Stadtführung auf dem Programm. Die Geschichte und die Wirkungsstätten um Goethe, Schiller, Herder und Luther erfuhren wir von den Gästeführern. Eine autofreie Innenstadt mit vielen Geschäften, Cafes und Einkehrmöglichkeiten wurde zu Fuß erkundet.
Weiter ging es nach Erfurt. In einer Rundfahrt mit einer historischen Straßenbahn erfuhren wir viel über die Historie, den regen Handel und der Lage an den alten Handelswegen. Die Bürger waren so reich, dass jeder den anderen mit einem prachtvollen Haus überbieten wollte. Die Krämerbrücke durfte im Besichtigungsprogramm natürlich auch nicht fehlen. Müde vom vielen Laufen, ging es zurück zum Hotel, um nach dem Abendessen dem FCK die Daumen zu drücken :)
Auf der Hinfahrt zur Wartburg, unser Ziel am letzten Tag, stimmte uns Else Albrecht mit der Geschichte der Elisabeth von Thüringen auf das Weltkulturerbe Wartburg ein. Die Lage, die Aussicht, das alte Gemäuer mit den prunkvollen Innenräumen und der Lutherstube, alles sehenswert und herrlich. Zum Abschluss gab es auf der Hohen Sonne noch eine Stärkung mit echter Thüringer Bratwurst, danach ging es in der 3 km langen Drachenschlucht, ein sehenswertes Naturdenkmal, nur noch bergab. Nach diesem Abenteuer mit leicht nassen Füssen, erwartete uns der Bus zur Heimfahrt.
Dieser Besuch in Thüringen wird uns in guter Erinnerung bleiben. Nach der Reise ist vor der nächsten Reise, 2023 ist dann das Ziel Dresden und Umgebung :)
Seminar des Landesverbandes am 09.10.2020
Am 09.10.2020 hatte der Landesverband die LandFrauen zum Seminar „Social Media - Strategie für Frauen“ ins CCR nach Ramstein eingeladen. Frau Zeisset unterrichtete uns in Sachen Facebook, Instagram, Twitter & Co.
Nun sind wir gut gerüstet für die sozialen Medien.
Vielen Dank für dieses informative Seminar :)
Ganzkörperfitness-Training draußen in der Natur am 29.08.2020
Eine gemütliche Wanderung, unterbrochen mit Fitnessübungen unter Anleitung von unserer zertifizierten Übungsleiterin Gabi Dick, fand am 29.08.2020 in der romantischen Elendsklamm in Bruchmühlbach bei herrlichem Wanderwetter statt.
Der Frohnbach murmelte leise und die Vögel zwitscherten bei unseren weiteren Entspannungsübungen. Fit und hungrig wurde noch ein kleines mitgebrachtes Picknick verzehrt, dann war dieser schöne Nachmittag vorbei.
Eine schöne Idee für allen LandFrauenvereine diesen Kurs bei Frau Dick zu buchen.
Picknick in Pink am 22.08.2020
Am Samstag, 22.08.2020, hatte der LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern zusammen mit den LandFrauen Schopp zum Picknick in Pink nach Schopp eingeladen.
Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, egal ob Kleidung, Deko, mitgebrachte Asseccoires, Essen, Geschirr, Gläser, oder sogar das Überraschungseis und der Dankeschön-Secco waren farblich abgestimmt und ließen den Grillplatz passend zum Motto leuchtend in Pink erstrahlen :)
Nach reichlich gutem Essen und interessanten Gesprächen untereinander kam die kleine Bewegungsrunde für alle, angeleitet durch Übungsleiterin Frau Dick, gerade recht. Sie zeigte den Gästen welche Art von Kursen in der aktuellen Situation im Freien möglich sind.
Frau Gottschalk trug lustige Gedichte und Geschichten vor. Bei einem Quiz konnten die Anwesenden ihr Wissen unter Beweis stellen.
Ein sehr schöner Nachmittag mit Spaß für alle LandFrauen und LandMänner, der gezeigt hat, dass man sich auch unter Einhaltung der aktuell gebotenen Vorschriften treffen kann...im Freien bei Sommerwetter durchaus möglich :)
Hier noch der Artikel dazu aus der Rheinpfalz:
Märchenwanderung am 25.07.2020
Am 25.07.2020 waren wir um die Burg Nanstein zur Märchenwanderung mit Frau Woll unterwegs. Ein kurzweiliger Nachmittag mit für uns bis jetzt unbekannten Märchen aus alter Zeit :)
Es war schön sich mal wieder zu treffen, mit Abstand und im Wald derzeit möglich...
"Alles Plastik? Oder Was?" am 14.01.2020
Am 14.01.2020 fand die Auftaktveranstaltung zum Thema "Alles Plastik? Oder was?" im Haus der Landwirtschaft in Kaiserslautern mit Horst Wenner, Landeszentrale für politische Bildung, und Frau Dr. Jakob, Kunststoffchemikerin, statt.
Die Referenten gaben einen Überblick über die erschreckenden Ist-Zahlen in Sachen Plastik und die Gefahren, die von diesem Material ausgehen.
In einer anregenden Diskussion mit den Teilnehmer*innen wurden praktikable Anregungen gegeben, wie jeder Einzelne seinen Beitrag zum bewussteren Umgang mit Plastik im Alltag leisten kann, so z. B. im ersten Schritt den ganz persönlichen Plastik-Konsum zu hinterfragen, um langfristig und nachhaltig etwas daran zu ändern und auch umzustellen.
Natürlich müssen nicht nur wir als Verbraucher umdenken, auch auf politischer Ebene muss noch einiges auf den Weg gebracht werden...
Adventsausstellung in der Kreissparkasse Kaiserslautern
Einige Mitglieder des Kreisvorstandsteams und unsere Kreativkursleiterin Frau Schreck hatten die Kundenhalle der Kreissparkasse in Kaiserslautern festlich für die Advents- und Vorweihnachtszeit geschmückt. Die Dekoartikel zeigten eine Auswahl aus den aktuellen Kreativkursangeboten des LandFrauenverbandes. Bei unserem Adventsgewinnspiel bis zum 20.12.2019 gab es zudem noch tolle Preise zu gewinnen.
Außerdem wurde zu einem Workshop "Herstellung von Ringen, Ohringen und Ketten aus Schmuckdraht," in die Schalterhalle der KSK eingeladen. Unsere Kreativkursleiterin Rosemarie Schreck zeigte interessierten Damen und Herren, wie einfach und schnell die Fertigung von eigenen Schmuckstücken ist.
Am Freitag, 20. Dezember 2019, war die schöne Ausstellung zu Ende und wir verschenkten den anwesenden Kunden und den Mitarbeitern der Kreissparkasse die aus Notenblättern selbst gefertigten Weihnachtsengel und Kugeln.
Herzlichen Dank an die Kreissparkasse Kaiserslautern für diese tolle Aktion, es hat uns sehr viel Spaß gemacht :).
Die Preise vom Adventsgewinnspiel wurden am 08.01.2020 an die glücklichen Gewinner*innen übergeben. Wir wünschen viel Spaß damit!
Spendenübergabe Frauenzuflucht Kaiserslautern
"Helfen und spenden", unter diesem Motto stand für die LandFrauen in diesem Jahr der Bauernmarkt im Oktober in Ramstein. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf im LandFrauencafé wurde auf verschiedene gemeinnützige Organisationen verteilt. So konnte der LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern der Frauenzuflucht in Kaiserslautern eine Spende in Höhe von 400,00 € überreichen :)
Engagiert im Provinzkino - LandFrauen & "Die Herbstzeitlosen"
Herbstzeit ist Kinozeit...so hatte der LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern alle Interessierten zu einem Kinoabend ins Provinzkino nach Enkenbach eingeladen.
"Die Herbstzeitlosen" stand auf dem Programm.
Ein sehr schöner und unterhaltsamer Film, der zeigt, dass man nie zu alt ist, um sich seine Träume zu erfüllen und dabei auch noch Spaß zu haben.
Mit Sekt und Kinohupferln war für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt...ein netter Abend mit Freund/innen, den wir gerne wiederholen :)
Seminar des Landesverbandes am 26.10.2019
Am 26.10.2019 fand das Seminar des Landesverbandes „Engagierte Frauen... Wie erreiche ich meine Ziele? Wo will ich hin? Wo stehe ich?“ für die Kreisverbände Kusel und Kaiserslautern in Ulmet statt.
Wieder ein sehr interessantes Seminar für alle LandFrauen, bei dem sicherlich jede was für sich persönlich mit nach Hause nehmen konnte.
Vielen Dank an die Referentin Frau Albrecht, die uns auf ihre natürliche Art mit Humor durch das Thema geführt hat, ein sehr kurzweiliger Tag für die Teilnehmerinnen.
Bauernmarkt in Ramstein am 06.10.2019
Am 06.102019 fand der Bauernmarkt in Ramstein statt, die LandFrauen waren mit am Start.
Der Erntedankaltar wurde auch in diesem Jahr von uns wieder festlich für den Gottesdienst geschmückt.
Da es Petrus in diesem Jahr leider nicht so gut mit uns gemeint hat, wurde kurzfristig ein weiteres LandFrauencafe ins CCR verlegt.
Die Besucher konnten so ihren Kaffee und Kuchen in der Infolounge der LandFrauen im Trockenen genießen und sich dabei über unsere aktuellen Weiterbildungsangebote informieren.
Beim Kreativworkshop für Kinder konnten Windlichter aus Strohseide nach eigenen Wünschen hergestellt werden :)
Demo in Mainz am 25.09.2019
Hier ein paar Bilder von der Demo in Mainz gegen die Schließung der Geburtsstationen im ländlichen Raum.
20.000 Unterschriften wurden an die Ministerin übergeben!
Käse hat viele leckere Seiten am 24.09.2019
Am Dienstag, 24.09.2019, waren wir bei den LandFrauen Fischbach als Gäste zum Vortag "Käse hat viele leckere Seiten". Frau Riede von der Milag gab den Anwesenden zahlreiche Informationen rund um den Käse, z. B. Herstellung, Einteilung in Käsesorten und Inhaltsstoffe. Die Teilnehmer/innen erhielten leckere Kostproben, unterschiedliche Käsespezialitäten wurde in Szene gesetzt und durften probiert werden.
Vielen Dank für den informativen Abend mit geschmackvollen Käseleckereien!
Wanderung durch die Karlstalschlucht am 24.08.2019
Am Samstag, 24.08.2019, waren die LandFrauen bei tollem Sommerwetter in der Karlstalschlucht unterwegs. Nach unserer kleinen Wanderung kehrten wir zum Abschluss noch ins Café ein, um bei schönen Gesprächen und leckerem Kuchen oder Eis den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen :)
Studienfahrt nach Bad Sobernheim am 06.07.2019
Am Samstag, 06.07.2019, waren die LandFrauen zur Studienfahrt in Bad Sobernheim unterwegs. Erste Station war das Freilichtmuseum. Dort konnten wir erleben, wie die Leute früher gelebt, gewohnt und gearbeitet haben.
Danach gings zum Barfußpfad, ein besonderes, begehbares Abenteuer für unsere Füße mit Lehm, Wasser, Gras, Sand, Steinen und Rindenmulch auf 3,5 km Länge.
Zum Abschluss gabs noch einen gemütlichen Ausklang beim gemeinsamen Essen.
Ein erlebnisreicher Sommertag, der allen Teilnehmer/innen viel Spaß gemacht hat :)
Studienfahrt zu den Schätzen in Nordhessen vom 15. - 17.05.2019
Vom 15.-17. Mai 2019 waren die LandFrauen zur Studienreise in Nordhessen unterwegs. Herkules mit Wasserspielen, Bad Wildungen mit Kurpark, Brunnenallee und Altstadt, Edersee mit Talsperre und Kellerwald, Schloss Waldeck, Willingen, Mühlenkopfschanze und die Seilbahn zum Ettelsberg waren Programmpunkte unserer Tour. Unsere Reiseleiterin Ingrid Stach zeigte uns die schönsten Plätze und versorgte uns mit allen wichtigen und interessanten Details zur Geschichte und Kultur ihrer Heimat.
Weiterhin trafen wir uns mit den Wildunger LandFrauen zum gemütlichen Austausch.
Obwohl uns Petrus nicht immer hundertprozentig wohlgesonnen war, hatten wir drei schöne Tage mit viel Informationen, einer gut gelaunten und sehr netten Reisegruppe, einem guten Hotel mit allen Annehmlichkeiten, einem sehr aufmerksamen Busfahrer, der uns gut und sicher zu unseren Zielen gefahren hat, einer tollen Reiseleiterin, die in der Vorbereitung unseres Kurztrips keine Zeit und Mühe gescheut hat und natürlich mit ganz viel Spaß :)
Kreisvertreterinnenversammlung am 08.05.2019
Am Mittwoch, 08.05.2019, fand im Bremerhof in Kaiserslautern unsere jährliche Kreisvertreterinnenverammlung statt.
Kreisvorsitzende Ingrid Stach ließ das Veranstaltungsjahr 2018 in Form einer Bilderpräsentation nochmal Revue passieren. Kreisgeschäftsführerin Birgitt Zimmer stellte den Geschäftsbericht 2018 vor. Die Kassenprüferin bestätigte eine ordnungsgemäße und korrekte Buchführung, Vorstand und Geschäftsführung wurden entastet.
Stellvertretende Kreisvorsitzende Else Albrecht bedankte sich bei Ingrid Stach für ihren unermüdlichen Einsatz übers Jahr mit einem Blumenpräsent.
Somit ist das Jahr 2018 nun abgeschlossen, das Veranstaltungsjahr 2019 ist noch in vollem Gange und zumindest gedanklich wird schon am Weiterbildungsprogramm für 2020 gebastelt...lassen Sie sich überraschen :)
Walpurgisnacht mit der Kräuterhexe am 30.04.2019 in Reichenbach-Steegen
Am Dienstag, 30.04.2019, hatte der LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern zur Walpurgisnacht mit Kräuterhexe nach Reichenbach-Steegen eingeladen. Unsere Kräuterhexe Maren Renz, im normalen Leben Argaringenieurin und Kräuterexpertin, stellte den Gästen anschaulich verschiedene heimische Wildkräuter und deren Verwendung und Wirkung vor. Sie zeigte auf, wie wichtig der Erhalt dieser Wildkräuter für unsere Natur ist.
Derweil bereiteten unsere Hexenköche Jochen und Tim Laufer, außerhalb der Walpurgisnacht ausgebildete Köche, Jochen Laufer ist auch unser Kursleiter für Ernährungsbildung, in ihren Hexenkesseln verschiedene Köstlichkeiten mit Wildkräutern vor.
Zum Probieren gab es einen Brennnessel-Frühlings-Cocktail, eine Brennnesselsuppe, Kräuterfladen und zum Nachtisch eine Gänseblümchen Quarkspeise.
Vielen herzlichen Dank der Referentin und den beiden Köchen für den informativen Abend und die leckeren Kostproben.
Danke auch an alle Helfer/innen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung unterstützt haben :)
"Biologische Vielfalt in aller Munde" am 28.03.2019 in Mehlingen
Am 28.03.2019 fand in Mehlingen der Vortrag "Biologische Vielfalt in aller Munde - Essen mit Verantwortung am Beispiel heimischer Produkte" statt. Den Teilnehmern wurde an Beispielen aufgezeigt, wie wichtig der Erhalt der biologischen Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt für uns alle ist. Durch unser Verbraucherbewusstsein und der Nachfrage können wir z. B. den Erhalt von kulturhistorischen Arten und Sorten unterstützen.
Vielen Dank an Frau Conrad vom DLR für den interessanten Vortrag und an die LandFrauen Mehlingen für die Bereitstellung des Veranstaltungsortes und die Bewirtung.
"Wir fürs Land - Engagiert, selbstbewusst, stark" am 07.01.2019 in Reichenbach-Steegen
Volles Haus beim Vortrag über den ländlichen Raum und die Zukunft unserer Dörfer am 07.01.2019 im Bürgerhaus in Reichenbach-Steegen.
Ein toller Impulsvortrag von Prof. Dr. Heck, vom Umweltcampus Birkenfeld, wie der ländliche Raum attraktiv gestaltet werden kann, mit Hilfe seiner Vorschläge und Ideen kann sich in den Dörfern wirklich etwas entwickeln.
Interessante Sichtweisen aus Unternehmertum, Kirche, Gesundheitswesen und Politik gab es anschließend bei der Podiumsrunde, moderiert von Theresa Giloi, Vorsitzende Landjugend Rheinhessen/Pfalz. Als Gäste waren folgende Personen eingeladen: Ralf Leßmeister, Landrat Kreis Kaiserslautern, Dr. Eicke Heinicke, Allgemeinarzt in Reichenbach-Steegen, Dekan Lars Stetzenbach, Prot. Kirche Kuseler Land, Petra Kuntz, Bäckerei Kissel Reichenbach-Steegen.
Fazit dieser tollen Veransaltung: Mit guten Ideen, der Unterstützung unserer zahlreichen ehrenamtlich Engagierten und im Zusammenspiel mit unseren Experten vor Ort kann es uns gelingen, den ländlichen Raum attraktiv, lebens- und liebswert und zukunftsfähig zu gestalten. Wir alle sitzen in einem Boot und müssen gemeinsam mit anpacken, so können im Endeffekt alle das Landleben genießen.
Herzlichen Dank auch an Ortsbürgermeister Dirk Wagner, dass wir mit unser Veranstaltung Gast in Reichenbach-Steegen sein durften, an Prof. Dr. Heck für den interessanten Vortrag, den Podiumsgästen für die Beiträge,Theresa Giloi für die Moderation, der Landjugend Konken für die Mithilfe und Unterstützung, Frank Stach für die Bereitstellung der Technik und natürlich ganz herzlichen Dank an die zahlreichen Gäste für den Besuch der Veranstaltung!
65 Jahre Kreisverband Kaiserslautern - 13.10.2018 Geburtstagsfeier in Spesbach
Am Samstag, den 13.10.2018 haben wir im Beisein von ca. 100 LandFrauen und Gästen unseren Geburtstag "65 Jahre Kreisverband Kaiserslautern" gefeiert. Ingrid Stach als Kreisvorsitzende hat mit dem Vorstandsteam ein kleines Programm zusammengestellt.
Die Gratulanten Peter Schmitt, als Vertreter des Landrates, unsere Präsidentin Ilse Wambsganß und Christine Schneider vom Deutsch-Amerikanischen und Internationalen Frauenclub hielten kurze Gratulationsreden. Die Flötengruppe "Atemlos" umrahmte das Fest musikalisch und Gisela Gottschalk hatte nette Gedichte für uns parat. Eckhard Richter führte ein himmlisches Telefonat mit Auguste Bader und übermittelte ihr die Neuerungen ihrer Nachfolgerinnen: manches Neumodische ist sicher recht suspekt.
Aber ohne Essen ist so ein Fest nichts und wo LandFrauen sind, lassen wir es uns gut gehen. Statt Geschenken hat jeder etwas Leckeres gezaubert und den Koch- und Rührlöffel geschwungen: herausgekommen ist ein super tolles und leckeres Buffet, welches wir so nicht hätten bestellen können. Wir haben uns Mühe gegeben, die himmlischen Leckereien zu vertilgen und beim gemütlichen Beisammensein miteinander den Abend ausklingen zu lassen.
Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit uns gefeiert haben und sich mit Buffetteilchen beteiligt haben, den mitwirkenden Rednern und Musikern, den fleissigen Helferinnen und Helfern, und hier ein ganz dickes herzliches Dankeschön an unseren Ortsverein Spesbach, bei denen wir Gast sein durften. Danke für die Hilfe vorher, nachher und während des Festes: ihr seid Spitze und alles hat prima funktioniert.
Bauernmarkt mit Gottesdienst zum Erntedank am 07.10.2018 in Ramstein
Ramstein lädt ein zum Erntedankgottesdienst mit mittlerweile tradionellem Bauernmarkt und wer darf nicht fehlen? Wir natürlich, LandFrauen, immer aktiv, modern und offen.
Die Gestaltung der Bühne als festliche Umrahmung des ökumenischen Gottesdienstes, dieses Mal gehalten von Pfarrerin Charlotte Dötzkirchner und der Gemeindereferentin Tina Becker, unter mithilfe zweier Konfirmanten, lag wie alljährlich in den begabten Händen von Else Albrecht.
Der Kuchenstand der LandFrauenvereine Erzenhausen, Miesau und Ramstein-Miesenbach ist wieder eine Wucht, ein leckerer Kuchen neben dem anderen präsentiert sich in der Kühltheke:
Rosemarie Schreck, unsere unermüdlich wirkende Kreativfee, zeigt die Vielfalt der Ergebnisse der letzten Jahre. Am Informationsstand konnten Interessierte Männer und Frauen Einblick in die LandFrauenarbeit erhalten.
Schön, dass wir gemeinsam wieder am Gelingen des Festes teilnehmen durften.
Programmvorstellung 19.09.2018
Am Mittwoch, 19.09.2018, wurde den Ortsvereinen das neue Kreisprogramm und die Weiterbildungsangebote des Landesverbandes für das Jahr 2019 in Schneckenhausen vorgestellt (z. B. Vorträge, Studienfahrten, Seminare, Wellness...).
Auch für den Kreativ-, LEW- und Ernährungsbereich gibt es neue interessante Kursthemen, lassen Sie sich überraschen
Vielen Dank an die LandFrauen in Schneckenhausen für die gute Bewirtung
Studienreise Hamburg 08.-11.09.2018
Vom 08. - 11.09.2018 waren die LandFrauen zur Studienreise in Hamburg unterwegs. Gemeinsam haben wir mit viel Spaß die Stadt erkundet, ein Musicalbesuch durfte natürlich auch nicht fehlen .
Hier ein kleiner Rückblick...
Deutscher LandFrauentag in Ludwigshafen am 04.07.2018
Am 04.07.2018 fand der Dt. LandFrauentag in Ludwigshafen statt. 3000 Gäste waren aus ganz Deutschland angereist.
„Veränderung wagen. Vertrauen festigen.“ war das Motto des 70. Geburtstags des Deutschen LandFrauenverbands (dlv), das in diesem Jahr gefeiert wurde. Dabei waren die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey, Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen Jutta Steinruck und Bauernpräsident Joachim Rukwied.
Im Rahmen dieses Tages wurde Ilse Wambsganß und Brigitte März die Goldene Biene von dlv-Präsidentin Brigitte Scherb verliehen. Die Goldene Biene ist als Ehrung für die Präsidentinnen, Vorsitzenden und Geschäftsführerinnen der dlv-Mitgliedsorganisationen vorgesehen, die sich ganz besonders um die deutsche LandFrauenarbeit verdient gemacht haben.
„Ilse Wambsganß ist immer mit vollem Einsatz dabei und eine feste Größe in Rheinland-Pfalz“, lobt dlv-Präsidentin Brigitte Scherb. Die ausgebildete Winzerin und Weinbäuerin Wambsganß ist seit 1981 bei den LandFrauen in ihrer Region aktiv. Seit 2009 ist sie Präsidentin des LandFrauenverbandes Pfalz. „Sie hat Freude an ihrem Amt und ist damit Vorbild für viele LandFrauen in der Region“, würdigt Scherb.
Brigitte März, ebenfalls Pfälzerin, ist seit 14 Jahren als Geschäftsführerin des LandFrauenverbandes Pfalz im Amt. „Auch dank ihrer Arbeit ist der Pfälzer LandFrauenverband ein moderner Verband. Mit und durch sie konnten zahlreiche Mitglieder gewonnen werden. Durch Projekte wie dem ‚Wildkräuter-Projekt‘ setzt sie wichtige Akzente“, lobt Scherb. Die gelernte Betriebswirtin und Floristin entwickelt in ihrer Funktion als Hauptgeschäftsführerin jährlich Seminare mit mehreren zehntausend Teilnehmenden.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Auszeichnung!
Ab sofort ist auch der 1. Pfälzer LandFrauenkrimi bei der CRELA (www.crela.de) erhältlich!
"Wildkräuter - Natur erleben - Vielfalt erhalten" am 27.06.2018 in Krickenbach
Am 27.06.2018 fand in Krickenbach der Vortrag "Wildkräuter - Natur erleben - Viefalt erhalten" statt.
Die Gäste des Abends erhielten von unserer Kräuterexpertin Frau Renz alle wichtigen Information rund um das Thema Wildkräuter.
Weiterhin stellte Kreisvorsitzende Ingrid Stach den Besuchern die LandFrauenarbeit vor, die aktuellen Kursangebote aus dem Kreativbereich wurden in einer kleinen Ausstellung von Frau Schreck präsentiert.
Unser Koch Herr Laufer bereitete Gerichte mit Wildkräutern zu, die die Anwesenden probieren durften, ein Brennnessel-Frühlings-Cocktail, eine Brennnesselsuppe mit Frischkäse und Fladen mit Wildkräutern wurde als Auswahl serviert, als Abschluss natürlich dann noch der süße Nachtisch, eine Quarkspeise mit Gänseblümchen in Schokolade...alles sehr lecker :)
Studienfahrt nach Großfischlingen und Freinsheim am 19.06.2018
Am 19.06.2018 waren die LandFrauen unseres Kreisverbandes mal wieder on Tour...
Erste Station war Großfischlingen, dort durften wir hinter die Kulissen moderner Nudelproduktion blicken.
Als zweiter Teil der Studienfahrt stand Freinsheim auf dem Programm, zunächst Erkundung der Altstadt zu Fuß, danach starteten wir zur Rundfahrt mit dem Planwagen.
Zur Stärkung gab es unterwegs noch ein leckeres Picknick.
Ein schöner und wieder sehr interessanter Tag für uns LandFrauen :)
Delegiertentagung am 09.06.2018
Auch in diesem Jahr fand wieder unsere Delegiertentagung mit insgesamt 103 Delegierten statt. Turnusgemäß fanden Neuwahlen statt: Ilse Wambsganß wurde als Vorsitzende wiedergewählt, Isabel Steinhauser-Theis wurde als 1. Stellvertreterin neu in das Gremium gewählt, Petra Seitz wurde 2.Stellvertreterin. Wir wünschen viel Freude und Erfolg.
Unter nachfolgendem Link sind einige schöne Informationen abrufbar:
https://www.lw-heute.de/neues-praesidium-grossen-plaenen
Besichtigung Pfalzgrafensaal 22.05.2018
Am 22.05.2018 haben die LandFrauen den Pfalzgrafensaal mit den unterirdischen Gängen in Kaiserslautern besucht. Eine sehr interessante Führung duch die Geschichte von Kaiserslautern!
Kreisvertreterinnenversammlung am 24.04.2018
Am Dienstag, 24.04.2018, fand auf dem Bremerhof in Kaiserslautern unsere jährliche Kreisvertreterinnenversammlung statt. Unsere Vorsitzende Ingrid Stach begrüßte die Orts- und Teamvorsitzenden. Das vergangene Veranstaltungsjahr wurde anhand von Bildern noch einmal den anwesenden Gästen präsentiert. Die Entlastung des Vorstandes wurde von der Versammlung erteilt.
An diesem Abend wurde Herr Laufer als neuer Kursleiter im Ernährungsbereich für den LandFrauenverband begrüßt.
Else Albrecht, stellvertretende Kreisvorsitzende, bedankte sich im Namen des gesamten Kresivorstandsteams bei Frau Stach für ihren Einsatz übers Jahr mit einem Blumenstrauß.
Studienreise Tulpenblüte Holland
Vom 08.-11.04.2018 waren die LandFrauen mit 32 Teilnehmer/innen zur Studienreise in Holland unterwegs.
Zeist, Utrecht, der Keukenhof in Lisse, Amsterdam mit Grachtenfahrt, die Besichtigung einer Käserei und einer Holzschuhmanufaktur waren Stationen auf unserer Reise. Auch Petrus hat es gut mit uns gemeint .
Wir freuen uns schon auf die nächste Reise nach Hamburg im September :)
Benimm ist in - ein moderiertes Knigge Dinner
Am Samstag, den 17.03.2018 fand im Hotel "Rosenhof" in Ramstein ein Seminar "Benimm ist in" statt, ein moderiertes Knigge Dinner für junge Leute bis 35 Jahre.
Referentin Gerlind Hartwig, Personal Image Coach, vermittelte den Teilnehmern moderne Umgangsformen für das Geschäftsessen oder auch die private Einladung: Betreten des Restaurants und Platzierung, wohin mit der Garderobe, Umgang mit Speisekarten, Bestellung, Servietten, Besteck und Gläsern, Small Talk am Tisch, Verhalten am Buffet, Bezahlen, Trinkgeld, Verabschieden und noch weitere Themen wurden aufgegriffen und in anschaulicher Weise erklärt und vertieft.
Auch praktische Übungen standen auf dem Programm, z. B. ein Tischgedeck ordentlich eindecken. Die Teilnehmer/innen haben mit viel Spaß bei der Sache erfahren, wie sie sich dem Anlass entsprechend verhalten und die Situation zukünftig souverän meistern.
Das Seminar wurde im Rahmen des Vorhabens "Ehrenamtliche Bürgerprojekte" des LAG Westrich-Glantal e. V. gefördert und bezuschusst.
DLR-Vortrag am 22.02.2018 in Hohenecken
Am Donnerstag, den 22.02.2018, traffen sich 25 Frauen, um dem Thema "Aktuelle Ernährungsformen im Fokus - Paleo, vegan, Clean Eating & Co" zusammen mit Frau Davin vom DLR Westpfalz auf die Spur zu kommen. Gegenübergestellt wurden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Ernährungsweise mit dem Endergebnis, dass eine ausgewogene Ernährungsweise nach den bekannten Ernährungspyramiden unseren Körper im Normalfall mit allen notwendigen Bausteinen optimal und ausreichend versorgt. Im Anschluss an den Vortrag konnten in einer Gesprächsrunde offene Fragen der Teilnehmer gemeinsam geklärt werden.
Danke an die LandFrauen aus Hohenecken, die als Gastgeber des Abends schmackhafte Rezeptproben aus dem Begleitheft zum Vortrag vorbereitet haben.
Wellness - Auszeit für die Seele
Die stressigen Tage nach Weihnachten sind vorbei, aber schnell hat uns der Alltagstrott im neuen Jahr wieder eingeholt. Da kommt eine kleine Auszeit für Körper, Geist und Seele gerade richtig.
Das dachten sich auch die Teilnehmerinnen unserer beiden Wellnesswochenenden im Januar und Februar 2018 und haben sich Zeit zur Entspannung und Wellness in Dahn gegönnt.
Vielleicht reicht das Auftanken wieder für ein paar entspannte Wochen aus, bevor der nächste Trubel uns wieder einholt...
Ladies Night im Baumarkt 26.01.2018
50 LandFrauen trafen sich am 26.01.2018 zur Ladies Night im Toom-Baumarkt in Landstuhl. Unter fachkundiger Anleitung erfuhren wir alles Wichtige über den Einsatz verschiedener Handwerkermaschinen. Es wurde fleißig gebohrt, geschraubt, geschliffen und gepinselt. Am Ende erhielt jede Teilnehmerin sogar einen Maschinenführerschein und durfte als fertiges Werkstück ein Vogelhaus mit nach Hause nehmen.
Also Männer aufgepasst, die LandFrauen sind auch bei der Männerdomaine Heimwerken und Baumarkt am Ball ...
Herzlichen Dank an das Team des Toom-Baumarktes in Landstuhl für diesen super tollen Nachmittag, wir hatten alle ganz viel Spaß beim Heimwerken und haben dabei auch viel Neues gelernt...
Minikreuzfahrt 27. - 28.11.2017
Ende November startete ein Gruppe von LandFrauen und -Männern zum Besuch von Colmar und Straßburg, verbunden mit einer Nacht auf einem Kreuzfahrtschiff.
Nach der Anreise mit dem Bus stand ein Bummel durch die Altstadt von Colmar mit Besuch der Weihnachtsmärkte auf dem Programm.
Am Nachmittag dann Weiterfahrt nach Straßburg, dort Einschiffung und Kabinenbezug. Während der Minikreuzfahrt wurden die Gäste im stilvoll-eleganten Ambiente eines Kreuzfahrtschiffes mit einem Dinner verwöhnt und konnten so bei einer 4-stündigen Fahrt die eindrucksvolle Welt der Flusskreuzfahrt etwas kennen lernen und genießen.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen hieß es leider schon wieder Abschied nehmen. Nach der Fahrt ins Stadtzentrum von Straßburg wurden die Teilnehmer durch die schöne Altstadt geführt, Sehenswürdigkeiten wurden gezeigt und erklärt. Anschließend konnte jeder nach Lust und Laune noch die Weihnachtsmärkte vor Ort besuchen.
Am Nachmittag mussten alle Mitreisenden wieder die Heimreise antreten.
Eine kurze, aber sehr schöne Reise in der Adventszeit, um sich mit Freunden und ganz viel Spaß auf das kommende Weihnachtsfest einzustimmen!
Pfalztheaterführung 09.11.2017
Am Donnerstag, 09.11.2017, haben die LandFrauen hinter die Kulissen des Pfalztheaters in Kaiserslautern geschaut...vielen Dank für diese interessante Führung durch die Welt des Theaters mit Probenbesuch von "Ronja Räubertochter". Der Abend wird den 24 Teilnehmern in Erinnerung bleiben.
Neugründung Ortsverein Spesbach
Am Freitag, den 27.10.2017 trafen sich 27 Interessierte in Spesbach und liesen sich von der beeindruckenden Power-Point-Präsentation von Ingrid Stach über die Ziele und Inhalte der LandFrauenarbeit und die aktuellen Kursthemen informieren.
Eine der Initiatorinnen des Abends, Frau Melanie Huber, hat danach die Anwesenden aufgerufen, einen Verein zu gründen, tolle Ideen für junge Familien und Frauen könnten in einem neuen Ortsverein verwirklicht und gemeinsam mit Spaß umgesetzt werden. Beeindruckt von diesem vielfältigen Angebot haben direkt 18 Frauen ihren Beitritt erklärt, der Verein war gegründet. Als Wahlleiter wurde der Ortsbürgermeister, Herr Leßmeister, benannt.
Folgendes Team wurde einstimmig gewählt:
1. Vorsitzende: Melanie Huber
Stellvertreterin: Sabrina Brödel
Schriftführerin: Mareike Kempf
Kassiererin: Carola Würtz
Pressewartin: Miriam Jung
Beisitzerinnen: Diana Wingert, Julia Schuler, Nadja Bonenberger, Sabine Henter, Nicole Maillaud, Nicole Habelitz, Maria Keith
Kassenprüferinnen: Katharina Müller, Julia Schneider
Frau Stach und Herr Leßmeister gratulierten dem jungen und motivierten Team und wünschten viel Erfolg, gute Ideen, tolle Projekte.
Herrr Leßmeister sagte die Unterstützung seitens der Gemeinde zu, als Geschenk zum Start gibt es auch eine kleine Geldspende der Ortsgemeinde Spesbach.
Dieses junge motivierte Team ist alterstechnisch gesehen das jüngste Vorstandsteam im LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern.
Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft, wir wünschen viel Freude und sind gespannt auf die kommenden Aktionen und Veranstaltungen!
Ramsteiner Bauernmarkt
Erntedanksonntag, 01.10.2017, morgens um 8 Uhr treffen sich viele fleißige Helfer, um den Bauernmarkt vorzubereiten. Das Bühnenbild für den Erntedankgottesdienst wird hergerichtet, der Kuchenstand, der Kreativ- und der Informationsstand aufgebaut. Geübte Hände sorgen dafür, dass wir uns als LandFrauen wieder professionell und nett präsentieren können. Im ökumenischen Gottesdienst werden die Erntegaben in den Mittelpunkt gestellt. Der Bauernmarkt ist wieder vielfältig bestückt und gemeinsam mit allen anderen sorgen wir dafür, dass es ein gelungenes Fest wird.
Danke an alle, die mit dazu beigetragen haben.
Die Kunst des Small Talk
Am Freitag, den 22.09.2017 waren wir (12 Frauen) zusammen mit der Referentin Mechthild Wigger von der Bildungsstätte Ebernburg Gast auf dem Bremerhof um die Kunst des Smalltalks zu erlernen. Im täglichen Leben, sowohl im Beruf als auch in der Freizeit, sind wir daraufangewiesen, spontan Gespräche mit anderen zu führen. Da gibt es durchaus das eine oder andere Fettnäpfchen, das thematisch umschifft werden sollte. In einem lebendigen Miteinander werden kleine Dialoge eingeübt, um sicherer auf dem Redeparkett zu bestehen. Danke an alle Teilnehmerinnen und Frau Wigger.
Kreisprogrammbesprechung am 18.09.2017 in Queidersbach
Die neuen Programmpunkte vom Kreisverband Kaiserslautern und das Angebot des Landesverbandes stehen fest; Zeit, alle Ortsvereine einzuladen, um gemeinsam das Progamm vorzustellen.
Der Einladung sind über 70 LandFrauen (und ein Landmann) gerne gefolgt. Ingrid Stach, Petra Seitz und Marion Diem präsentierten wieder viele interessante Angebote, die (hoffentlich) viele LandFrauen und Gäste zu den Veranstaltungen locken. Der Flyer ist als Anlage auf der Seite "Aktuelles" ganz unten aufrufbar. Wir freuen uns auf DICH! Neumitglieder sind gerne willkommen.
Rosemarie Schreck war wie immer sehr fleißig und kreativ und hatte die Muster der neuen Kreativkurse vor Ort für die anwesenden Gäste ausgestellt. Vielen Dank dafür.
Mit einem Blumenstrauß als kleines Dankeschön für ihren Einsatz wurde Barbara Keller aus gesundheitlichen Gründen als Kochkursleiterin verabschiedet.
Danke für die vielen Kochkurse, die du für die LandFrauen gehalten hast, deine Ortsvereine vermissen dich schon jetzt!
Vielen lieben Dank auch an ALLE Kursleiterinnen (LEW, Kreativ und Ernährung) für die super Arbeit, die Ihr alle das ganze Jahr über leistet.
Und nicht zuletzt danke an das Team von Ruffings Restaurant, die uns als Gäste gerne an Ihrem freien Abend empfangen haben.
Mehlinger Heide 25.08.2017
"Wandern - Lernen - Stauen" - unter diesem Thema stand die kleine Wanderung der LandFrauen durch die Mehliger Heide. Vielen Dank an Herrn Dein für die informative und interessante Führung durch diesen wunderschönen pfälzischen Naturschutzpark!
Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer/innen bei einem leckeren Flammkuchen in der Flammkuchenhütte stärken !
Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Sonja Diehl verliehen
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Delegiertentagung des LandFrauenverbandes Pfalz e.V. am 10.06.2017 in Neustadt an der Weinstraße wurde Sonja Diehl eine besondere Ehrung zuteil: Der Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums, Herr Andy Becht, verlieh ihr im Auftrag unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für ihre besonderen ehrenamtlichen Verdienste im gesellschaftlichen und sozialen Bereich.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen und tollen Auszeichnung!
Herzlichen Glückwunsch auch an Beate Schnur (Vorsitzende Kreis Südwestpfalz), die ebenfalls die Verdienstmedaille verliehen bekam.
https://mwvlw.rlp.de/de/presse/detail/news/detail/News/staatssekretaer-b...
(Bericht des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zum Nachlesen)
Der Artikel aus "DIE RHEINPALZ" von Frau Theato ist unten bei den Anlagen nachlesbar. Danke auch an Frau Theato, dass sie immer schöne Artikel über uns LandFrauen schreibt, die unsere Vielfältigkeit widerspiegeln.
Weiterhin wurde Frau Ute Gans für 10 Jahre Ortsvorsitz im LandFrauenverein Weilerbach vom Landesverband geehrt.
Herzlichen Glückwunsch auch dazu!
Studienfahrt nach Baden-Baden am 16.05.2017
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 47 LandFrauen und ein Landmann auf in die schöne Stadt Baden-Baden.
Zuerst durften wir hinter die Kulissen des SWR-Funkhauses blicken und erhielten viele interessante Informationen über den Betrieb und die Arbeitsweise im Funkhaus. Bei der Fahrt mit der Citybahn konnten erste Eindrücke der schönen Kultur- und Bäderstadt am Fuße des Schwarzwaldes gesammelt werden. Im Anschluss hatten alle Mitfahrer/innen die Möglichkeit die Stadt und Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu erkunden.
Kreisabschlussbesprechung am 26.04.2017
Am Mittwoch, den 26.04.2017 fand auf dem Bremerhof die Kreisabschlussbesprechung des LandFrauen Kreisverbandes Kaiserslautern statt. In diesem Jahr standen Neuwahlen an: Ingrid Stach wurde neue Kreisvorsitzende, Else Albrecht die Stellvertreterin, als Beisitzerinnen gewählt wurden Marianne Krahl, Christine Mason, Monika Meckler, Inga Pauls, Gabriele Puskorius, Nicole Weis und Elisabeth Weiß, Kassenprüferinnen wurden Ute Gans und Bettina Wendel.
Sonja Diehl, die neun Jahre Kreisvorsitzende war, stand für das Amt nicht mehr zur Verfügung. Den Kreisvorstand verlassen haben auch Ute Gans und Christel Ostermann. Allen ein wirkliches von Herzen kommendes Dankeschön für die viele Arbeit, aber auch die Freude und das Engagement, das ehrenamtlich für uns alle geleistet wurde.
Im Anhang unten ist ein Artikel aus "DIE RHEINPFALZ" von Frau Theato eingestellt.
Equal Pay Day 18. März 2017
Zusammen mit dem BPW-Club Kaiserslautern, den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis Kaiserslautern, dem DGB, Verdi und der IG Metall hat der LandFrauenverband Pfalz am Samstag, den 18. März 2017 auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern eine Aktion gestartet, um auf die Ungleichheit der Bezahlung von Männern und Frauen aufmerksam zu machen. Der Equal Pay Day markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke. Umgerechnet ergeben sich daraus 77 Tage, die Frauen 2017 umsonst arbeiten, 2017 also der 18. März.
Die Schirmherrin Mininsterin Anne Spiegel war terminlich verhindert, wurde aber von Staatssekretärin Heike Jung vertreten. Frau Wambsganß als Präsidentin und die einzelnen Kreisverbände haben gemeinsam dem schlechten Wetter getrotzt und symbolisch mit Hilfe von Törtchen auf die Ungleichbehandlung aufmerksam gemacht: während die Frauen ganze Kuchenstücke bekamen, haben in diesem Fall einmal die Männer 22% weniger bekommen. Mithilfe von Informationsmaterial konnten die interessierten weitere Informationen zum Equal Pay Day erhalten.
Vortrag "Wie kann ich meine Abwehrkräfte stärken?"
Am Mittwoch, den 08. März 2017 treffen sich im Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach ca. 65 Männer und Frauen, um etwas über die Stärkung der Abwehrkräfte zu erfahren. Wir konnten Herrn Dr. Heinicke, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren aus Reichenbach-Steegen für diesen Vortrag gewinnnen. Mit viel Fachwissen gelingt es ihm, die Zuhörer zu sensibilisieren und hervorzuheben, dass wir mit einem gesunden Darm, der als körpereigene Abwehr tätig wird, schon sehr viel erreichen können. Der Weg dahin ist in vielen Fällen auch kürzer, als wir alle vermuten. Danke für den leicht verständlichen Vortrag zu diesem wichtigen Thema.
Seminar des Landesverbandes
"Z 4 - Zukunft, Zuwachs, Zugewinn, zusammen sind wir stark"
am 14.02.2017 in Siegelbach
Wer etwas bewegen will, muss auch mal kräftig anpacken.
Dazu sollte man seine persönlichen Stärken kennen und die Kraft der Gemeinschaft nutzen.
- Wie können wir neue Mitglieder gewinnen?
- Wie können wir sie ansprechen und zur Mitarbeit gewinnen?
- Wie kann ich mich für meinen Ortsverein einsetzen?
Diese Fragen haben sich 19 Teilnehmerinnen gemeinsam mit der Referentin Frau Britta Marbs gestellt, sie erabeitet und nach Lösungen gesucht.
Das neue Vorstandsteam in Ramstein-Miesenbach hat sich konstituiert
Das neue Team setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
- Anni O´Loughlin-Long, Vorsitzende
- Selina Müller, Stellvertreterin und Schriftführerin
- Christine Schneider, Kassiererin
- Brigitte Maas, Ursula Adam und Margit Mischler, Beisitzerinnen
- Ludwig Linsmayer und Karin Eckhard, Kassenprüfer
Wir wünschen dem neuen Verein Spaß und Freude bei ihrem Tun und viele interessierte Mitstreiter!
Neugründung des Ortsvereines Ramstein-Miesenbach am 28.01.2017
Am Samstag, den 28.Januar 2017, machte der LandFrauenexpress außerplanmäßig Station in Ramstein-Miesenbach im Mehrgenerationenhaus. Es war sehr günstig, dass die Zugstrecke Landstuhl-Kusel für die normalen Züge gesperrt war, so konnte der "ICE-LandFrauenExpress" unter der erfahrenen Zugleitung von Ingrid Stach, stellvertretende Kreisvorsitzende, ungehindert vorfahren.
Kreisvorsitzende Sonja Diehl begrüßte sehr herzlich alle Mitreisenden an Bord, und lud zunächst zur Stärkung ins Bordbistro ein: Das Team des LandFrauenKreisverbandes Kaiserslautern richtete leckeres Fingerfood aus dem Lautrer Heimatkochbuch an und dann ging es auf große Fahrt. Reich bestückt an Informationen und dem vielfältigen Weiterbildungsangebot wurden die verschiedenen Abteilungen des "ICE" besucht und erläutert. Die LandFrauen sind in unterschiedlichen Themengebieten unterwegs und haben vieles im Gepäck; hier nur einige Beispiele: Gesundheit, Ernährung, Sprachen, gesellschaftliche Themen, wie z.B. die Unterschriftenaktion bei der Mütterrente oder dem Equal Pay Day, kulturelle Veranstaltungen, wie Theater oder Kunstausstellungen, Kreatives, Sport, etc.
Es gibt kein Thema, welches nicht von den LandFrauen erobert werden kann. Hauptsache wir haben Freude am Miteinander - denn wie Sonja Diehl bemerkte, fehlt uns Menschen heute vor allem eins: der persönliche Kontakt und das Miteinanderreden in unseren Dörfern. Dies ist ein wichtiger Aspekt und hilft, sozial eingebunden zu sein und die Dorfgemeinschaft zu stärken.
Die anwesenden Frauen waren beeindruckt von der Vielfalt des LandFrauenAngebotes. Der Funke ist übergesprungen, sie lösten sehr gerne das Ticket zur Mitfahrt im LandFrauenExpress und hatten den Mut, den Ortsverein Ramstein-Miesenbach zu gründen. Herzlich Willkommen in unseren Reihen! Wir wünschen viel Freude bei der Mitreise. Neue Mitglieder sind den Frauen herzlich willkommen, ein Programm wird in den nächsten Tagen erarbeitet.
Glückwunsche zur Neugründung kamen auch vom Landesverband: Brigitte Christoffel, stellvertretende Präsidentin, war auch mitgereist und freute sich über die neuen LandFrauengruppe.
Vielen Dank auch an die Stadt Ramstein, den Bürgermeister Herrn Hechler und den Beigeordneten Herrn Linsmayer, für die zugesagte Unterstützung. Sie werden es bestimmt nicht bereuen.
Kochen mit dem Dt. Amerikanischen und Internationalen Frauenclub und dem Ortsverein Miesau in Zusammenarbeit mit dem SWR
Freitag der 13. Für viele ein unangenehmes Datum, aber nicht so für uns LandFrauen: Wir lassen uns weder von Aberglauben noch vom Sturmtief Egon abhalten, gemeinsam tolle Aktionen zu starten. Soweit käme es ja noch!
Auf Einladung des Ortsvereines Miesau unter der Regie von Ingrid Stach ist der Dt. Amerikanische und Internationale Frauenclub nach Miesau gekommen, um gemeinsam Rezepte aus dem englischen Heimatkochbuch "Visit and Taste the Kaiserslautern Heartland" zu kochen.
Und wir waren nicht alleine - auch der SWR kam und filmte das gemeinsame Erlebnis: 16 Frauen schwangen die Kochlöffel und zauberten folgende leckere Gerichte: Haferflockensuppe, Krautwickel, Saumagen und als Krönung Rote Grütze mit Vanillesoße (die Gerichte sind unten auf der Seite zum Download eingestellt).
Lecker, da werden Träume wahr. Gesendet wurde das Ganze am Montag, den 16.01.2017 im Rahmen der Landesschau. Jeder kann die Freude sehen, die gemeinsames Kochen auslöst.
Dass es geschmeckt hat, versteht sich ja eh von alleine :-)
http://www.swr.de/landesschau-rp/palatine-pig-stomach-wenn-amerikaner-mi...
Kreativkurs Kork am 25.11.2016 in Ramstein
Im Mehrgenerationenhaus haben sich am Freitag, 25.11.2016, 15 Frauen zusammengefunden, um ihre kreative Ader anzuzapfen und den angesagten Schmuck aus Kork selbst zu gestalten. Vielen herzlichen Dank an Rosemarie Schreck, die gerne den Trend zeigt und alle unterstützt.
Bei verschiedenen Aktionen in Ramstein, bei denen die LandFrauen vor Ort waren, wurde immer wieder nachgefragt, warum es keine LandFrauen in Ramstein gibt. Gerne sind wir bereit, auch hier gemeinsam etwas zu schaffen und zu bewegen. Tatkräftig unterstützt von Herrn Ralf Hechler und Herrn Marcus Klein ist dieser Kreativabend kurzfristig organisiert worden. Vielleicht finden sich ja ein paar couragierte Frauen, die Spaß daran haben, miteinander Zeit zu verbringen und kreative und informative Veranstaltungen auch öfter hier in Ramstein anzubieten? Die Gelegenheit sollte genutzt werden, ein weiteres Treffen ist für Januar 2017 geplant...
Kreativausstellung am 12./13.11.2016 in Ramstein
Dieses Jahr waren wir mit unseren kreativen Themen und unserer Kursleiterin Rosemarie Schreck am vorweihnachtlichen Kreativmarkt in Ramstein dabei. Insbesondere die Produkte aus Kork und die Tetrapaktaschen wurden bestaunt und für toll befunden. Wir haben allen interessierten Besuchern unsere LandFrauenArbeit in den vielseitigen Facetten vorgestellt und auf Wunsch erläutert. Danke vor allem an Rosemarie für die engagierte Arbeit, die sie für alle LandFrauen immer wieder gerne und vor allem auch unermüdlich leistet (und ihrer familiären Unterstützung zu Hause.....DANKE).
Kreisprogrammeröffnung am 27.10.2016
Die diesjährige Kreisprogrammeröffnung am 27.10.2016 war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung.
Viele interessante Gäste mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten wurden uns ebenso präsentiert wie die neuen Kurse des Landesverbandes und nicht zuletzt das Kreisprogramm des Jahres 2017.
Bauernmarkt in Ramstein mit Erntedankgottesdienst am 02.10.2016
Auch in diesem Jahr waren die LandFrauen wieder in Ramstein mit dabei. Wie immer wurde die Bühne mit Erntedankgaben für den Gottesdienst geschmückt.
Der Markt wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet, gehalten von Pfarrer Tobias Dötzkirchner und Pastoralreferent Stefan Pappon.
An unserem Informationsstand konnten sich die Besucher über die aktuellen Weiterbildungs-angebote des LandFrauenverbandes informieren, Frau Schreck zeigte in einer Ausstellung, was derzeit im kreativen Bereich an Kursen angeboten wird.
Im LandFrauencafe gab es wieder selbstgebackenen Kuchen und Waffeln, angeboten von den LandFrauenvereinen Erzenhausen und Miesau.
Frauenfrühstück am 17.09.2016 im Lautrer Wirtshaus
"Wer bin ich?" - "Wo komm ich her?" - "Wo stehe ich?" - "Wo gehe ich hin?" Wir sitzen oft genug nicht fest im "Sattel" unserer Selbst! Immer wieder bewegt uns "Wie konnte ich nur?" "Warum hab ich nicht?" Dieser Titel hat uns Samstag morgens auf den Weg gerufen. Unser gemeinsames Frühstück mit dem anschließendem tollen Vortrag war eine super Einstimmung in das Wochenende. Anja Kurt hat es geschafft, alle mitzunehmen und in einer fantastischen Art und Weise hat sie uns bestärkt, öfter mal in uns zu horchen, was uns wichtig ist und wie wir sein wollen.
Nur wenn wir mit uns zufrieden sind, können wir für andere da sein. Vielen lieben Dank für den wertvollen Vortrag.
Studienfahrt nach Baden-Baden
Ein Anruf und wir sind dabei... Im Rahmen unserer Programmgestaltung für das Jahr 2017 rief Birgitt Zimmer beim SWR an. Spontan erhielten wir die Einladung, nach Baden Baden zu kommen, aufgezeichnet wird die Sendung "Verstehen Sie was?". Wir lassen uns ja nicht lange bitten, chartern einen Bus, trommeln 51 muntere LandFrauen zusammen und schon geht es am 01.09.2016 los!
Die Busfahrt war ruhig, der Empfang beim SWR schön und gastfreundlich, die Aufzeichnung lustig und wir haben wieder was gelernt. Allerdings ging es uns auch nicht besser als dem prominenten Rätsler: auch uns waren die Begriffe der gefragten Mundarten sehr fremd... Alles in allem eine runde Sache, gefallen hat es allen, bewundern können wir uns im SWR-Fernsehen am 19.09.2016 um 22:30 Uhr, schauen wir mal, wie das wird!
Studienfahrt nach Oppenheim am 2.7.2016
Am 02.07.2016 war es endlich soweit: unsere jährliche Studienfahrt startete morgens: noch nicht bei allerbestem Wetter, aber im Laufe des Tages wurde es besser. Ein Bus interessierter LandFrauen machte sich auf nach Oppenheim, um die Stadt unterirdisch zu erkunden. Jede wurde ausgestattet mit trendigen Helmen, dann ging es auf nach unten. Die beiden Tourleiter schafften es, uns mit viel Wissen spannend zu unterhalten.
Nach der Tour konnte Jede auf eigene Faust das Städtchen erkunden: ob Weinmuseum, Burgerkundung, kulinarische Köstlichkeiten, es war für jeden was dabei, nur der einen oder anderen hat was zum Shoppen gefehlt. Abends sind wir noch in Einselthum eingekehrt und konnten die pfälzische Küche genießen. Unser Busfahrer hat es auch prima verstanden, auf uns Frauen einzugehen und hat uns noch ein Parallel-Programm geboten. Allerdings wurde es abends zeitlich eng: ein EM-Spiel unserer Fußballnationalmannschaft musste ohne die eine oder anderere sattfinden.
Kreisvertreterinnen-Versammlung
Am Dienstag, den 21.04.2015 waren wir mit unserer Kreisvertreterinnen-Versammlung Gäste auf dem Bremerhof. Das vergangene Veranstaltungsjahr wurde anhand von Bildern nochmal durchlebt. Die Entlastung des Vorstandes wurde von der Versammlung erteilt.
Sonja Diehl verabschiedete die langjährige Kursleiterin Frau Heinz und dankte ihr für Ihr Engagement für die LandFrauen.
In angenehmer Atmosphäre tauschten die Ortsvereine ihre Erfahrungen aus.
Die stellvertretenten Kreisvorsitzenden bedankten sich ganz herzlich im Namen des ganzen Kreisvorstandsteams bei Sonja Diehl mit einem Blumenstrauß für ihren Einsatz und die Arbeit des vergangenen Jahres.
Kreis Junger LandFrauen - Sushikurs
Kulinarischer Sushi- Abend für die jungen Landfrauen ganz nach dem Motto „Learning by doing“ in der Koch und Weinschule André Z. K. Lee in Kaiserslautern
Am Mittwoch, dem 11.03.2015 kamen elf junge Landfrauen aus dem Landkreis Kaiserslautern in der Koch und Weinschule von Herrn Lee zusammen, um die japanische Küche und im Speziellen „Sushi“ näher kennen zu lernen, zuzubereiten und zu verkosten.
Der Abend startete in gemütlicher Runde und einem Aperitif bei Tische, um sich kurz vorzustellen, Gedanken auszutauschen und sich auf den Abend einzustimmen.
Nach einer Einweisung von Herrn Lee, nahm jede Landfrau an einem gut eingerichteten Arbeitsfeld Platz und konnte nach Anweisungen des Sushi-Meisters ganz nach Belieben ihr eigenes Sushi zubereiten und verspeisen. Dazu wurde köstlicher und passender Wein gereicht.
Herr Lee gestaltete den Abend sehr lebendig und führte mit hübschen Anekdoten in die verschiedenen Sushi-Arten ein. Jede der Landfrauen nahm sich der kulinarischen Herausforderung an und auch die Vegetarier kamen nicht zu kurz.
Herrn Lee gelang es, dass das Essen und nicht die Zeit im Vordergrund stand, so dass jede der Teilnehmenden auch ein Stück der Kultur mitnehmen konnte.
Zum Abschluss wurde den Damen eine wohlschmeckende Miso-Suppe gereicht, die in Japan als alltägliches Gericht, nicht auf dem Tisch fehlen darf. So verriet Herr Lee, dass dieses Gericht sogar zum UNESCO – Weltkulturerbe im Bereich Essen gehöre, da sie seit fast 90 Jahren bei allen Japanern mit einfachen Zutaten alltäglich serviert werde.
Die jungen Landfrauen möchten sich hiermit für diesen „köstlichen Kurs“ bedanken und freuen sich schon, auf ein weiteres Zusammentreffen.
(Text verfasst von Caroline Rahm und Elena Bier/ Ortsverband Schneckenhausen)
DANKE auch an Daniela Weisenstein für die Organisation des Abends!
Wir wünschen den jungen Frauen weiterhin Spaß bei ihren Treffen und viele schöne Begegnungen.
"Lebensmittel ohne Gluten, Laktose & Co...Für wen notwendig - für wen überflüssig?"
Am Mittwoch, den 11.03.2015 fand um 19:30 Uhr in Wörsbach der Vortrag des DLR zu dem Thema "Lebensmittel ohne Gluten, Laktose Co...Für wen notwendig - für wen überflüssig?" statt.
Frau Davin referierte vor 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diesem wichtigen Thema.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Koch und ihr Team des Ortsvereines Wörsbach für die Gastfreundschaft.
Patchwork - Vertiefungskurs
Am 02.02.2015 haben sich die Patchworkerinnen wieder getroffen, um gemeinsam dem neu entdeckten Hobby Patchwork zu fröhnen. In schöner Runde sind tolle Objekte entstanden:
"Abnehmen - aber bitte mit Sahne"
Am Dienstag, den 27.01.2015 waren wir mit unserem Vortrag "Abnehmen - aber bitte mit Sahne" in Weilerbach zu Besuch. 55 Männer und Frauen sind der Einladung mit dem ansprechenden Namen gefolgt. Frau Berft erläuterte, wie es jede/jeder schaffen kann, mit Genuß abzunehmen. Natürlich ohne Wundermittel, aber es kann gelingen.
Wünschen wir uns, dass einige überflüssigen Pfunde in den nächsten Wochen mit dem Eis und Schnee wegschmelzen. Danke für den Vortrag und danke an das Team Weilerbach für die Bewirtung.
"Einführung ins Patchwork-Nähen"
Am 17. und 24.November haben 10 fleißige Näherinnen in Mittelbrunn den ersten Teil des Kurses "Patchwork" absolviert. Unter der Leitung von Frau Wilhelm wurden die Grundzüge von Patchwork vermittelt und erste Kunstwerke gefertigt:
Mit Spannung wird der zweite Teil im Februar erwartet.
"LandFrauen und Öffentlichkeitsarbeit"
Am Dienstag, den 04.11.2014 waren wir Gäste bei den LandFrauen in Steinwenden. Referentin des Vortrages zum Thema "LandFrauen und Öffentlichkeitsarbeit" war Astrid Falter vom DLV aus Berlin. Im vollbesetzten Bürgerhaus (50 Teilnehmerinnen) berichtete Frau Falter von der LandFrauenarbeit der Bundesebene: Ziele, Projekte, Aktionstage, Verknüpfungspunkte mit den Landesverbänden, Arbeitsrichtungen usw. Herauskristallisiert hat sich, dass der persönliche Kontakt zu Politik und Presse, aber auch die Verknüpfungen zu Partnern und Instiutionen sehr wichtig ist.
Danke Frau Falter für den Vortrag und Danke Steinwenden für die "Versorgung"!
"Was versteckt sich hinter unserem Versicherungsbeitrag?"
Dieser Frage gingen wir am Donnerstag, den 23.10.2014, in Bruchmühlbach zusammen mit Herrn Müller von der MSU als Versicherungspartner u.a. der LandFrauenVereine nach. Dabei lernten wir die beiden Säulen Unfallversicherung und Haftplichtversicherung anhand von Fallbeispielen kennen. Gut, dass wir als LandFrauen versichert sind und uns auch über diese wichtigen Themen informieren können.
Aber gemeinsam hoffen wir natürlich, dass wir nach Möglichkeit keine der Versicherungen brauchen werden.
Linedance
Am Samstag, den 18.11.2014 haben 27 tanzliebende Frauen einen Schnupperkurs "Linedance" in Erzenhausen besucht und eine Menge Spaß und Freude in den Nachmittagsstunden gehabt:
Pia Blum (National Teachers Association for Country-Westerndance) vermittelt den Teilnehmerinnen verschiedene Schrittfolgen und kleine Choreografien zu unterschiedlichen Musikrichtungen.
Ein bewegungsreicher, schnell verflogener Nachmittag wirkt positiv nach.......
Bauernmarkt in Ramstein mit Erntedankgottesdienst
Am Sonntag, den 5.10.2014 fand in Ramstein wieder der beliebte Bauernmarkt statt. Die Eröffnung wurde wieder im Rahmen des Erntedankgottesdienstes gefeiert.
Else Albrecht dekoriert jährlich das Umfeld des Altares für den Erntedankgottesdienst, Danke liebe Else.
Der Bauernmarkt lockte unzählige Besucher, die über Vielfalt unserer regionalen Produkte staunten und einiges zum Essen und Trinken vorfanden. Die Aussteller präsentierten sich und ihre Erzeugnisse gerne, vielleicht findet ja ein Umdenken statt und wir schätzen wieder mehr die Produkte der näheren Umgebung?
Ein rundum schöner Sonntag konnte bei gutem Wetter genossen werden.
Digitale Fotografie für die Pressearbeit - Einsteigerkurs
Der Arbeitskreis des Kreisverbandes Kaiserslautern hat am Samstag, den 20.09.2014 den ersten Teil des Kurses "Digitale Fotografie für die Pressearbeit" angeboten.
Die Teilnehmer wurden von Frau Hafner sowohl in einem theoretischen als auch einem praktischen Teil über die Grundlagen des Fotografierens unterrichtet.
Die Freude der Teilnehmer wurde auf einem Foto festgehalten:
Der Fortgeschrittenenkurs folgt in Kürze.
Kreisprogrammbesprechung
Am Donnerstag, den 04.09.2014 wurde in Katzweiler das neue Programm des Landesverbandes, des Kreisverbandes und des Arbeitskreises vorgestellt.
Die Ortsvereine konnten sich über die einzelnen Kursangebote informieren, und insbesondere die Kreativangebote anhand von Mustern auf sich wirken lassen.
In vergnüglicher froher Stimmung haben wir einen netten Abend miteinander verbracht.
Verabschiedet als langjährige Kursleiterin Ernährung wurde Frau Stähler, die sich aus privaten Gründen verabschiedet. Sonja Diehl dankte Ihr für ihre geleistete Arbeit.
Neu gewonnen und vorgestellt als Kursleiterinnen Ernährung wurden Frau Keller und (in Abwesenheit) Frau Meißner.
Wir wünschen viel Spaß bei der LandFrauen-Arbeit.
Studienfahrt nach Mettlach/Saarburg
Unsere Studienreise am 19.07.2014 nach Mettlach zu Villeroy & Boch und einer Schifffahrt zur Saarschleife haben 50 unternehmungslustige LandFrauen bei strahlendem Sonnenschein genossen. Anschließend wurde in Saarburg das Glockengießermuseum besichtigt. Hier lernten wir vieles über die Herstellung und die Präzision, die bei der langwierigen Arbeit der Glockenherstellung erforderlich ist.
Das Städtchen selbst wurde im Anschluss ausgiebig erkundet.
Den schönen Tag haben die LandFrauen im Heuhotel Schanz langsam ausklingen lassen.
Danke an alle Mitfahrerinnen für den reibungslosen Ablauf und die angenehme Gesellschaft.
Delegiertentagung
Am Samstag, den 21. Juni 2014, fand in Neustadt/Weinstraße die diesjährige Delegiertentagung statt. Die Vertreterinnen der einzelnen stimmberechtigten Ortsvereine bewältigten ein umfangreiches Tagesordnungsprogramm.
Abgerundet wurde der Tag mit einem wichtigen Informationsvortrag zum Thema Organspende, im Anschluss an die Veranstaltung, eröffnete, der an der Delegiertentagung Teilnehmende und LandFrauen-Neumitglied, Herr Minister Alexander Schweitzer, die Wanderausstellung "Herz verschenken", die für einige Tage beim DLR Rheinpfalz besichtigt werden konnte.
Studienreise Toskana von 28.05. bis 01.06.2014
35 LandFrauen/StadtFrauen und -Männer genossen die Reise in die Toskana.
Ein Reisebericht von Ingrid Stach ist unten als Anlage für Interessierte abgelegt. Wir Daheimgebliebenen haben was verpasst.....
Kreisvertreterinnenversammlung mit Neuwahlen am 06.05.2014
25 Ortsvereine sind der Einladung des Kreisverbandes Kaiserslautern gefolgt und haben u.a. den neuen Vorstand des Kreisverbandes Kaiserslautern gewählt:
In ihrem Amt bestätigt wurde die Vorsitzende Sonja Diehl, ebenso wie die beiden Stellvertreterinnen Else Albrecht und Ingrid Stach. In ihrer Funktion als Beisitzer wurden Ute Gans, Christel Ostermann, Inga Pauls, Elisabeth Weiß und Nicole Weis wiedergewählt, somit ist der neue Vorstand fast der gleiche wie der alte. Verabschiedet wurde aus privaten Gründen Waltraud Christmann, die lange Jahre als Beisitzerin im Kreisverband tätig war. Als Kassenprüferinnen fungieren Emmi Dietz und Bettina Wendel.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nimmt sie Abschied, Sie bleibt aber den LandFrauen weiterhin treu.
Als Kursleiterin verabschiedet wurde Karin Ullrich, die ebenfalls aus privaten Gründen die Ernährungskurse nicht mehr unterrichten kann:
Auch Karin Ullrich ist die Entscheidung nicht leichtgefallen, wir wünschen viel Erfolg und alles Gute. Viele Ortsvereine werden sie vermissen.....
Aber es gibt auch noch schöne Neuigkeiten. Wir haben eine neue Kursleiterin für den Bereich Ernährung gefunden: Beate Schröder. Ab sofort können die Kurse mit Rhabarber bei ihr gebucht werden.
Herzlich willkommen, viel Erfolg und Spaß mit uns LandFrauen!
Die Ortsvereine hatten Gelegenheit, Ihre Wünsche und Anregungen loszuwerden und nutzten die Zeit auch zum Austausch von Tipps und Ausflugszielen.
Else Albrecht stellte das Instrument und die Chance der V-Frauen (Vertrauensfrauen) vor. Liebe Ortsvereine: bitte zögert nicht und nutzt dieses wichtige Instrument. Gemeinsam sind wir stark, können voneinander profitieren und zusammen schwierige Herausforderungen meistern. Unsere Ortschaften brauchen uns, damit auch in Zukunft das Leben in den Wohngemeinden lebenswert bleibt und die Frauen Weiterbildungen wohnortnah genießen können.
Danke allen anwesenden Frauen, dass Sie den Weg auf sich genommen und die Zeit in diesen Abend investiert haben.
Vortrag am 09.04.2014 "Sanfte Medizin - Globuli & Co"
Die Heilpraktikerin Heike Kempf hat im Rahmen des Kreisprogrammes der LandFrauen des Kreisverbandes Kaiserslautern einen wissenswerten kurzweiligen Einblick in die Welt der sanften Medizin gewährt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit genutzt, das Fachwissen direkt bezüglich eigener gesundheitlichen Problemchen zu nutzen. Danke für den tollen Vortrag. Vielen Dank an Frau Wagner und ihrem Team, dass wir Gast in Stelzenberg sein durften.
LandFrauenstammtisch am 04.04.2014
Am Freitag Abend haben sich 17 LandFrauen aus 8 Ortsvereinen zu einem geselligen Abend in Weilerbach in Bernd´s Blockhütte zum Erfahrungsaustausch getroffen. Spannend war es, voneinander zu hören und gegenseitig zu berichten.
"Hand in Hand in die Zukunft"
Seminar des Landesverbandes am 29.03.2014 auf dem Bremerhof mit der Referentin Aloisia Sauer
"Gesunde Säuglings- und Kleinkinderernährung"
Ernährungskurs am 15.03.2014:
Regionale Küche, praktisch, gesund und leicht gemacht
Am 03.02.2014 wurde uns in einer Präsentation die moderne Küchentechnik bei Möbel Martin näher gebracht. Wir erfuhren viel Wissenswertes über fleißige Helferlein in der Küche, um gesund und schmackhaft unsere Lieben zu verwöhnen, quasi nebenher wurde uns ein 5-Gänge-Menü gekocht und wir lieben es, verwöhnt zu werden. Nochmals vielen Dank.
Filzkurs am 22.01. und 05.02.2014 in Rodenbach
Frau Bachmann hat uns an zwei Abenden gezeigt, wie einfach Hausschuhe oder Taschen zu filzen sind. Gemeinsam hatten wir zwei lustige Abende, die bei der einen oder anderen wieder Lust auf mehr stricken geweckt hat. Danke für die tolle Zeit.
Der Ernährungsvortrag "Nachhaltige Ernährung - Öfter vegetarisch essen"
des DLR Westpfalz am 14.01.2014 in Obermohr war informativ von Frau Davin aufbereitet. Im gut gefüllten Gemeindehaus haben sich 80 Interessierte eingefunden und einen schönen Abend verbracht. Als Kostprobe gab es am Ende noch leckeres Kartoffelgulasch - Danke nochmal an das Team von Frau Tögel, die den Saal und das Essen super vorbereitet haben.
Aktion bei Möbel Martin : "Leckeres vom Land, Rezepte aus dem Lautrer Koch- und Heimatbuch des Kreisverbandes" am 22.11.2013:
Aus dem Buch wurden verschiedene Gerichte zubereitet: die Kürbiscremesuppe, das gefüllte Brot, das schnelle Körnerbrot, die Pizzawaffeln und nicht zuletzt der Weihnachtslikör.
Die vielen Besucher sind teilweise schon richtige Fans von unserem Buch und lassen sich gerne mal bekochen und verwöhnen. Danke auch an Möbel Martin für die Möglichkeit, uns hier zu präsentieren und die gute Zusammenarbeit. Wir kommen gerne wieder!
Schulung für den neuen Internetauftritt am 13.11.2013:
Die Ortsvereine haben die Möglichkeit, sich und ihren Ort auf eigenen Seiten zu präsentieren. Dafür wurde fleißig gebüffelt....
Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" haben wir am Samstag, den 09. November 2013 das Jubiläum "60 Jahre Kreisverband Kaiserslautern" als Gäste des Ortsvereines Hütschenhausen gefeiert.
Mit einer Zeitreise zurück zu den Anfängen wurden an die Vorgängerinnen (Vorsitzenden, Kreisgeschäftsführerinnen, Kursleiterinnen) erinnert und Danke gesagt für die geleistete Arbeit und den Grundstock unserer Arbeit heute. Besonderer Wert wurde auf die generationenübergreifenden Zusammenhänge (älteste und jüngste Mitglieder, Arbeitskreis "Es wächst was nach") gelegt. In einem kurzweiligen Programm wurden wir von den Kindergottesdienstkreiskindern von Miesau, von Lisa Schneider am Klavier und der Bienentanzgruppe von Erzenhausen unterhalten. Die Ehrengäste begleiteten die "Zugfahrt" und Gedichtbeiträge von Frau Rahm und Frau Coressel rundeten den gelungenen Nachmittag ab.
Danke an das tolle LandFrauen-Team Hütschenhausen für die Gastfreundschaft und Unterstützung.
Erntedankgottesdienst beim Bauernmarkt in Ramstein
Die LandFrauen schmücken alljährlich die Bühne im Haus des Bürgers für den Erntedankgottesdienst:
Buchpräsentation "Das Lautrer Heimatkochbuch" mit dem Limosa-Verlag
Am 24.09.2013 haben wir vom LandFrauenkreisverband zusammen mit dem limosa-Verlag unser "Lautrer Heimatkochbuch" auf dem Bremerhof präsentiert. Die beteiligten Ortsvereine, Autoren, Ehrengäste und die Presse haben in einer schönen Feierstunde die Entstehung Revue passieren lassen und das Erscheinen des Buches gefeiert. Entstanden ist eine Liebeserklärung an unsere Region, eine Erinnerung an Tradition und gute, manchmal (fast) vergessene Gerichte und macht Lust, unsere schöne Heimat (wieder) mehr zu erkunden. Wer das Buch kaufen möchte, bitte über die LandFrauen bei den einzelnen Ortsvereinen oder der Kreisgeschäftsstelle (Zimmer Birgitt, Tel. 06372-5090958) beziehen. Danke.
Kreisprogrammbesprechung in Katzweiler am 05.09.2013
Die aktuellen Programme des Landesverbandes, des Kreisverbandes Kaiserslautern und des Arbeitskreises wurden vorgestellt.
Frau Wambsganß ehrte die bei der Delegiertenversammlung am 29.06.2013 verhinderten langjährigen Vorsitzenden Frau Emmi Dietz (OV Mehlingen) und Frau Waltraud Jandt (OV Spesbach).
Bei unserer Jubiläumsrallye durch die Pfalz am 06.07.2013 besuchten wir unsere benachbarten Kreisverbände.
Das Gruppenbild entstand bei der LandFrauenrose im Rosengarten Zweibrücken.
Am 16.04.2013 fand in Landstuhl das Seminar "Bekommen Sie, was Sie verdienen?" mit der Referentin Frau Katja Kerschgens statt.
Die KreislandFrauen besuchten den FrauenLandtag am 13.03.2013 in Mainz
Frauenfrühstück "Vitamine für die Seele"
02.03.2013 in Katzweiler
Die Referentin Frau Ruth Heil versorgt die Zuhörerinnen mit guten Vitaminen.
DLR-Vortrag "Was ist uns unser Essen wert?"
Mittwoch, 23.01.2013 in Kottweiler-Schwanden
Frau Conrad stellt die in Teamarbeit entstandenen Ergebnisse vor.
Die KreislandFrauen kochten bei Möbel Martin im November 2012 leckere Brunchrezepte.
Das Kreisvorstandsteam genießt seinen Team-Tag und lässt es sich gut gehen:
"Nähen - keine Hexerei"
Kurse im Oktober 2012 mit Else Albrecht
Else Albrecht steht den Näherinnen hilfreich zur Seite.
"Fun und action in der City" - Juni 2012 Aktion Betzeengel
Die Spendenübergabe der gemeinsamen Aktion der LandFrauen des Kreisverbandes Kaiserslautern und Roger Lutz als Pate der Westpfalzwerkstätten im Rahmen von "Fun und Action in der City" sorgte für viel Freude.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 532.35 KB |
![]() | 345.96 KB |
![]() | 237.94 KB |