Das neue Weiterbildungsprogramm 2023 finden Sie am Ende zum Download.

 

Wir sind auch bei Facebook, schaut doch mal rein unter "Landfrauen Kreisverband Kaiserslautern":

https://www.facebook.com/landfrauen.kl/about/

 

Das LAUTRER HEIMATKOCHBUCH ist wieder erhältlich

Eine Schatztruhe, gefüllt mit Rezepten.

Die "Lautrer Küche" schmeckt nach Jagd, Abenteuer, trauter Natur und herzlicher Geselligkeit. Sie schmeckt nach Legenden und geheimnisumwitterten Schätzen, nach Tradition, aber auch nach Moderne. Sie schmeckt nach Heimat.

Die LandFrauen des Kreisverbandes Kaiserslautern haben dieses Kochbuch der besonderen Art anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums zusammengestellt. Die rund 150 Rezepte sind regionaltypisch und leicht nachzukochen, die durchgehende abwechslungsreiche Bebilderung sowie zahlreiche Geschichten spiegeln den Landkreis Kaiserslautern wider.

In ungezählten Stunden haben die LandFrauen die Schätze, die ihnen von den Ortsvereinen zur Verfügung gestellt wurden, gesichtet, "verarbeitet" und gekostet. Entstanden ist eine Liebeserklärung an ihre Lautrer Heimat.

Die Rezepte zeigen die erstaunliche Vielfalt der heimischen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und verweisen zugleich auf die Überlebenskunst der Vorfahren. Sie wurden von Generationen erprobt, abgewandelt und verfeinert. Die Geschichten erzählen von lustigen Erlebnissen und geselligen Festen, von Menschen, die trotz aller Widrigkeiten Großes in ihrem Leben erreichten.

Dieses Buch macht deutlich, dass wir nicht allein vom Brot leben, sondern auch von einem gesunden Miteinander. Es ist ein gelungenes Geschenk der LandFrauen an sich selbst und an uns alle.
 

Englische Version      "Visit and Taste the Kaiserslautern Heartland"   20 €

Deutsche Ausgabe     "Das Lautrer Heimatkochbuch"                          22 €

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen unter:

kl@landfrauen-pfalz.de, Tel. 0176-26748411,  Kreisgeschäftsführerin Stefanie Becker

oder unter

stach@landfrauen-pfalz.de, Tel. 06372-6242032, Kreisvorsitzende Ingrid Stach

Sonderrabatt von 10 % für Mitglieder im LandFrauenverband, Versand möglich.

                                         

 

 

Herzliche Einladung zur literarischen Vorlesung mit musikalischer Umrahmung,

wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

 

 

 

Rückschau auf vergangene Veranstaltungen: die aktuellen Veranstaltungen (ab Juli 2016) sind unter Punkt "Eindrücke", die älteren Aktionen aus technischen Gründen hier nachfolgend:

 

Delegation aus dem Kreis Kaiserslautern zu Gast im Partnerkreis Olesno

Vom 17. bis 18. Juni fand im polnischen Partnerkreis Olesno das „OK Food Festival Olesno 2016“ statt. „OK“ leitet sich in diesem Zusammenhang von „Oleski Koszyk“ ab, dem Namen eines Vereins von Unternehmern der Lebensmittelbranche im Kreis Olesno.

Bei diesem Festival drehte sich alles um gesunde Ernährung durch die Verwendung heimischer Produkte.
Landrat Stanislaw Belka lud zu diesem Festival Vertreter aus den verschiedenen Partnerkreisen ein, um bei dieser Gelegenheit Erfahrungen rund um Ernährung, Kochen und Backen auszutauschen. So reisten Gäste aus Schottland, der Ukraine und dem Hochsauerlandkreis an. Der Kreis Kaiserslautern, der diese Partnerschaft mit Olseno schon seit 2002 pflegt, wurde durch den Kreisbeigeordneten Peter Schmidt, die Partnerschaftsbeauftragte des Kreises und einer Gruppe des Vorstandsteams des LandFrauen Kreisverbandes Kaiserslautern vor Ort vertreten. Die LandFrauen haben ihr Lautrer Heimatkochbuch vorgestellt und daraus „Grumbeerwaffele“ als typisches Rezept unserer Region für die Festivalbesucher zubereitet. Die Kinder durften selbst Butter schütteln und hatten viel Spaß bei dieser Aktion.


Allen angereisten Delegationen wurden bei einem offiziellen Empfang im Rathaus Partnerschaftsmedaillen und Urkunden durch Herrn Belka überreicht, die Gäste bedankten sich für die überaus herzliche Gastfreundschaft und kommen sicherlich gerne wieder zu einem weiteren Erfahrungsaustausch, um diese polnische Freundschaft mit weiteren persönlichen Begegnungen zu bereichern.

 

Delegiertentag in Neustadt am 18.06.2016

 

Fit durch den Alltag – Herz, Rücken und Seele

Um dieses Thema drehte sich alles beim LandFrauen-Gesundheitstag am Samstag, 11.06.2016, in der Stadthalle in Landstuhl, zudem der LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit SWR4 eingeladen hatte. Kreisvorsitzende Sonja Diehl begrüßte zahlreiche Gäste und ehrte gleich zu Beginn der Veranstaltung verdiente Ortsvorsitzende für ihren langjährigen Einsatz in ihren LandFrauenvereinen: sie dankte Ingrid Stach für 10 Jahre Ortsvorsitz in Miesau, Christel Ostermann für 25 Jahre in Fischbach, Eva Hemmer für 30 Jahre in der VG Landstuhl-Mittelbrunn und Elfriede Wagner für 35 Jahre in Stelzenberg. Auch Ilse Wambsganß, Präsidentin des LandFrauenverbandes Pfalz und Kreisbeigeordneter Peter Schmidt gratulierten den Damen ganz herzlich für den geleisteten ehrenamtlichen Einsatz.

Frau Dr. Daniela Engelhardt, SWR4, moderierte die Podiumsdiskussion mit den geladenen Ärzten und Therapeuten - Eberhard Schulz (Kardiologe), Alfred Galeazzi (Osteopath) und Claudia Dorka (Psychotherapeutin) - , bei der den Gästen das Thema des Gesundheitstages „Fit durch den Alltag – Herz, Rücken und Seele“ näher gebracht wurde, gestellte Fragen wurden von Ihnen  kompetent beantwortet.

Zur Unterhaltung trug das Kabarett „Texttaxi“ bei, literarisch vergnügliche Texte wurden den Zuhörern gekonnt vorgetragen.

Die Tanzsportgruppe des TSC Landstuhl zeigte Linedance-Darbietungen, unter der Regie von Astrid Benkel, Vorsitzende TSC Landstuhl, wurde das Publikum zu einer Mitmach-Bewegungsrunde eingeladen, die mit viel Spaß angenommen und umgesetzt wurde.

Da Essen und Trinken ja bekanntlich auch für die Seele gut ist, wurden die Gäste vom Carneval- und Unterhaltungsverein Landstuhl bewirtet, Vorsitzende Sonja Kreutz und ihr Helferteam übernahmen diese Aufgabe.

Eine Kreativausstellung, gestaltet von Kursleiterin Rosemarie Schreck, gab einen Überblick über das aktuelle Kursangebot des LandFrauenverbandes.

So war es Else Albrecht, stellvertretende Kreisvorsitzende, eine große Freude allen Gästen und Beteiligten für einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag zu danken.

 

 

Märchenwanderung mit Frau Woll im Zauberwald am 21.05.2016

Gemeinsam mit ca. 40 Märchenwanderern ging es am Samstag durch den Zauberwald von Fischbach.

Frau Woll hat es sehr gut verstanden, uns mit den Märchen (bekannte aber auch unbekanntere) zu verzaubern.

Super war natürlich auch das herrliche Frühlingswetter, der Zauberwald mit den Kunstobjekten eines örtlichen Künstlers und die Rast bei der Hütte, die uns die Fischbacher LandFrauen mit Brezeln und Getränken "versüßt" haben. Danke an alle Beteiligten für den tollen Nachmittag - eine kleine Auszeit vom Alltagstrubel.

 

Kreisvertreterinnenversammlung am 27.04.16 auf dem Bremerhof

In der Rückschau wurde ein Blick auf das ereignisreiche Jahr 2015 geworfen: viele Highlights standen an, geleistet haben wir LandFrauen (auch in den jeweiligen Ortsvereinen) wieder sehr viel.

 

Lebensmittelhygiene

Am Dienstag, den 05.04.2016, kamen 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den beiden Kreisverbänden Südwestpfalz und Kaiserslautern mit Vertretern des Ministeriums in Wallhalben zusammen, um das Thema "Lebensmittelhygiene" zu beleuchten.

Die LandFrauen sind gefragt, um das Thema und die Probeleme aus praktischer Sicht darzustellen.

 

Seminar "Tu, was du kannst, dort wo du bist, mit dem, was du hast"

Am Samstag, den 02.04.2016, trafen sich 30 starke Frauen aus den beiden Kreisverbänden Kusel und Kaiserslautern in Ulmet zu dem supertollen Seminar des Landesverbandes.

Unsere Referentin Beate Recker hat soviel Power, das muss Frau erlebt haben! Gemeinsam haben wir geübt, wie wir besser kommunizieren, und am Ende das erreichen zu können, was machbar ist. Ein wirklich toller Samstag ging sehr schnell vorbei..."Ich bin begeistert" - diesen Slogan werden wir so schnell nicht vergessen....

 

Nachhaltige Ernährung - wie geht das?

Der Vortrag des DLR Westpfalz hatte dieses Jahr das Thema: "Nachhaltige Ernährung - wie geht das?" und wurde in gewohnt kompetenter Art von Annette Conrad am 03.03.2016 in Schwedelbach präsentiert. Wie wichtig unser Einkaufsverhalten ist, wurde den 40 Teilnehmerinnen zurück ins Gedächtnis gerufen.

Unsere einheimischen Produkte sollten uns das Mehr an Geld zur Unterstützung sowohl der Landwirte vor Ort wie letzlich auch der Erhaltung der Landschaft und der Umwelt wert sein. Muss es "bio" von sonstwo her sein? Und ist dies dann noch bio???

Danke an das Team um Frau Zahn, die uns Gäste mit leckerem Essen verwöhnt haben. Lecker!

 

Wie man sich bettet, so liegt man - Schlafen wie im siebten Himmel, herrlich und bequem

 

Unter diesem Motto trafen sich am Freitag, den 29.01.2016, 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Möbel Martin. Wir wurden darüber informiert, wie wichtig die Auswahl der richtigen Matratze für ein erholsames Schlafen ist.

Danke für die kompetente Information und für das angenehme "Drumherum".

 

Spende in Höhe von 1.000 € für den Neubau eines Hospizes in Landstuhl

Im Rahmen des Neujahrsempfanges der Stadt Landstuhl am 17.Januar 2016 hatten Petra Seitz, Vizepräsidentin des LandFrauenverbandes Pfalz und Sonja Diehl, Kreisvorsitzende des LandFrauenkreisverbandes Kaiserslautern, die große Freude und Ehre, einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereines Stationäres Hospiz Westpfalz, e.V. Herrn Marcus Klein zu überreichen.

Die Summe setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Die Versteigerung unserer kreativen Bienenkunst auf der Landesgartenschau in Landau 2015, die für eine farbenfrohe Stimmung auf dem Gartenschaugelände sorgte, erbrachte bei der Versteigerung im Oktober durch Heike Boomgaarden einen schönen Geldsegen, der zurück in die einzelnen Kreisverbände floss. Die Nachwuchsarbeit der Jungen LandFrauen und soziale Projekte konnten so mit jeweils 582 € unterstützt werden. Das Team des Kreisverbandes entschied, die Summe von 582 € aus Geldern einer vorweihnachtlichen Aktion auf 1.000 € aufzustocken, um in der Region den Neubau des Hospizes in Landstuhl zu unterstützen.

 

Herr Klein war sichtlich überrascht und bedankte sich herzlich im Namen des gesamten Vorstandes. Stadtbürgermeister Ralf Hersina, selbst Gründungsmitglied des Fördervereines, bedankte sich ebenso für das Engagement der LandFrauen, die getreu ihrem Motto "aktiv, modern, offen" immer für die gute Sache unterwegs sind.

Wir bedanken uns, dass so viele Ortsvereine kreativ waren und die Bienenskulpturen kreierten, den großzügigen "Ersteigerern" für den Kunstsinn, Herrn Richter für die Bereitstellung des Fotos, sowie unseren Mitgliedern und Förderern für die treue Unterstützung, durch gemeinsame Aktionen kann am Ende viel Positives entstehen.

 

Rhetorik-Kurs Teil 2

Am Freitag,den 15. Januar 2016 war es soweit: der zweite Teil des Rhetorik-Kurses fand im Bremerhof in Kaiserslautern statt.

Die erlernten Instrumente der freien Rede wurden von Margit Mohr anschaulich vermittelt und direkt in Übungsreden umgesetzt. Nur Übung macht den Meister und: wir haben was zu sagen! Die Teilnehmerinnen können künftig (noch) besser frei sprechen und sich Gehör verschaffen.

Danke für die Schulung.

 

Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit bei praktischen Kursen, Mitmachangeboten und Vereinsfesten

Ruth Davin vom DLR Westpfalz hat 62 interessierte Männer und Frauen aus den Kreisverbänden Donnersbergkreis und Kaiserslautern zu diesem wichtigen Thema informiert und sensibilisiert.

Am Ende des Abends erhielten alle Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

 

Visit and Taste the Kaiserslautern Heartland: Kochveranstaltung mit dem Dt.- Amerikanischen und Internationalen Frauenclub am 13.11.2015

Am Freitag, den 13.11.2015 haben wir uns in der neuen Großküche bei Möbel Martin getroffen und gemeinsam Gerichte aus unserem Heimatkochbuch "Visit and Taste the Kaiserslautern Heartland" gekocht: Lautrer Fischsuppe, Sesamröllchen, Krautwickel, Sauerkrauteintopf, Herrencreme und die Schneckenhauser Schneckennudeln standen auf dem Programm,  bei dem ein oder anderen Rezept wurden Kniffe und Tricks für eine leichtere Zubereitung verraten. Die Vielfalt der Gerichte verbreiteten einen schönen Duft, das Essen wurde natürlich gemeinsam von den anwesenden Männern und Frauen genossen.

 

Die LandFrauen und der Deutsch-Amerikanische und Internationale Frauenclub hatten die Gelegenheit genutzt, sich gegenseitig etwas kennenzulernen und von der Arbeit der jeweils anderen Gruppe zu erfahren. Ein schöner Nachmittag in freundschaftlicher Stimmung wurde gemeinsam verbracht. Danke an alle Köchinnen, sowie an alle Gäste und an den Gastgeber für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit.

 

Rhetorik-Kurs Teil 1

13 Powerfrauen haben sich am Freitag, den 23.10.2015 auf dem Bremerhof getroffen und von der Referentin Margit Mohr wichtige Grundlagen zum Thema Rhetorik erhalten.

Auf was kommt es an, wie wirke ich selbstsicher und authentisch, sowie viele andere wichtige Bausteine wurden geübt, um in Beruf und Leben sicher aufzutreten. Danke an die Teilnehmerinnen und Margit Mohr.

 

Ramsteiner Bauernmarkt mit Erntedankgottesdienst am 04.10.2015

Wir waren wieder dabei: bei der Gestaltung des Gottesdienstes, mit einem Informationsstand über unsere vielseitigen Angebote, einer Kreativausstellung, dem Verkauf unserer Heimatkochbücher und nicht zu vergessen: unserem leckeren Kuchenangebot der drei Ortsvereine Miesau, Erzenhausen und Niedermohr.

Danke an alle Helferinnen und Helfer, danke an alle, die unsere Angebote wahrgenommen haben und den Weg nach Ramstein gefunden haben. Es ist schön, die Vielzahl der guten, landwirtschaftlichen Produkte der regionalen Erzeuger zu sehen und zu genießen, wir haben es in der Hand, der heimischen Landwirtschaft durch unser Kaufverhalten "den Rücken zu stärken" und für gute Produkte faire Preise zu zahlen.

Erntedank soll uns ein Anlass sein, nachzudenken über unser Tun und Handeln, vielleicht auch den Landwirten einmal "DANKE" zu sagen für Ihre oftmals mühselige Arbeit und die Erhaltung unserer Kulturlandschaft, die wir ja auch gerne zur Erholung nutzen. Gemeinsam können wir einiges verändern.

 

Kreisprogrammbesprechung am 03.09.2015

In schöner Atmosphäre im Lautrer Wirtshaus haben wir das neue LandFrauenjahr mit unserer Kreisprogrammbesprechung begonnen. Zahlreiche Ortsvereine haben sich über die neuen Kurse informiert und für den Ortsverein Termine ausgemacht. Petra Seitz vom Landespräsidium stellte mit Brigitte März die Themen des Landesverbandes vor. Sonja Diehl führte gewohnt souverän durch den Abend.

Die Gruppe Junger LandFrauen warb für sich und Ihre Themen, verbunden mit der Bitte, eigene junge Menschen in den Ortsvereinen auf das neue Angebot hinzuweisen.

Es ist schön, bekannte Gesichter wieder zu sehen und Gedanken auszutauschen.

Auf dass wir alle eine schöne Zeit im neuen Jahr verbringen und unser Wissen in einigen spannenden Themengebieten erweitern, lassen wir uns überraschen, was uns die Kursleiterinnen vermitteln werden.

Danke an alle Kursleiterinnen, die sich immer um die LandFrauen kümmern und ihre Zeit für die LandFrauen einbringen.

 

Besuch in Lancaster, USA

Else Albrecht, Ingrid Stach und Birgitt Zimmer sind am 11.07.2015 für eine Woche zu Nancy Sauder nach Lancaster geflogen und haben dort unser Heimatkochbuch "Visit and Taste the Kaiserslautern Heartland" im Partnerkreis des Landkreises Kaiserslautern vorgestellt.

Sie waren für den Kreis Kaiserslautern auch in offizieller Mission des Landrates Herrn Junker tätig, um die Partnerschaft der Kreise mit Leben zu füllen und zu bereichern.

  

Sie haben in der für sie viel zu kurzen Zeit in Lancaster viel erlebt, tolle Eindrücke und schöne Begegnungen erlebt.

Alle drei sind begeistert vom herzlichen Empfang wo immer sie hin kamen und sagen allen aus tiefen Herzen "Thank you".

 

 

Präsentation des Heimatkochbuches bei Möbel Martin am 10.07.2015

Wir waren zu Gast bei Möbel Martin und durften in einer zitronengelben Küche unsere Pizzawaffeln für die Kunden vorstellen.

Die meisten Besucher haben die herzhafte Variante der Waffeln noch nicht gekannt und gerne zugegriffen.   

 

Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach
 

Wir sind aktiv, modern, offen - und immer dabei!

Wir haben zusammen mit vielen fröhlichen Besuchern aus Nah und Fern drei tolle Tage von Freitag, 26.06.2015 bis Sonntag, 28.06.2015 hinter uns: dabei durften wir unzählige nette Menschen kennenlernen und unsere LandFrauenarbeit an unserem Informationsstand in der Schernauer Straße den Besuchern vorstellen.

   

Samstagnachmittag waren wir auf der Aktionsbühne im Interview mit der RHEINPFALZ präsent:

                                  

Sehr gerne haben wir auch beim großen Festumzug am Sonntagnachmittag teilgenommen und in liebevoller Vorbereitung unseren Festwagen und uns als fröhliche Fußgruppe geschmückt.

Die Fußgruppe hat viel Spaß, ist gut drauf und wartet auf den Start:

         

unser Chauffeur im Einsatz mit dem tollen HANOMAG (vielleicht haben uns deshalb auch so viele LandMänner zugejubelt und fotografiert???)

    

                                                                                                               (Quelle: SWR)

Die Sonne hat mit unseren Blumen um die Wette gestrahlt und die Bienen haben ausgelassen getanzt.

Es war ein großartiges Fest, schön, dass ihr dabei wart.

Der Festumzug kann über den Link angesehen werden:

http://www.swrfernsehen.de/festumzug-rheinland-pfalz-tag-2015-aus-ramste...

Danke an Ramstein-Miesenbach für die tolle Gastfreundschaft, ein großes Danke auch allen Helfern, die unermüdlich im Einsatz waren und zu einem gelungenen Fest beigetragen haben.

 

Wochenreportage bei SWR4 Kochclub

In der Woche vor dem Rheinland-Pfalz-Tag waren wir beim SWR4 Kochclub jeden Tag unter dem Motto "Die Pfälzer tischen auf" mit einem anderen Rezept aus unserem Buchdabei: Kartoffeln mit Karotten und Schweinebauch, Biergulasch mit Semmelknödeln, Grumbeerwaffele, Riwwelsuppe und Dampfnudeln mit Weinsoße haben wir zusammen mit der Redakteurin des SWR4 Sibille Lozano gekocht und in Szene gesetzt.

http://www.swr.de/swr4/rp/ratgeber/rezepte-pfalz/-/id=263958/did=1565536...

  Danke für das Erlebnis.

 

Heimatkochbuch "Visit and Taste the Kaiserslautern Heartland"

Unser Heimatkochbuch  ist in englischer Sprache übersetzt und jetzt erschienen, die große Buchpräsentation war am 15.06.2015.

In einem schönen Rahmen wurde im Restaurant "Die Bühne - Backstage" in Ramstein-Miesenbach das  Heimatkochbuch "Visit and Taste the Kaiserslautern Heartland" der Öffentlichkeit präsentiert.
 

Danke an alle Anwesenden für die tolle Atmosphäre und die würdigenden Worte.
DANKE an Else Albrecht, Ingrid Stach, Elisabeth Weiß und Nancy Sauder für die unzähligen Stunden Arbeit, Fleiß und Engagement. Das Ergebnis ist supertoll.


Wie hat Landrat Junker gesagt: Wir sind Power-Frauen!!!

Erhältlich zum Preis von 14,95 Euro.                 

                                                         

 

Schöner Bericht über Ilse Wambsganß im Rahmen der Landesschau "Persönlich"

Das SWR Fernsehen hat am Montag, den 08.06.2015 in der Landesschau ein schönes Porträt unserer Präsidentin Ilse Wambsganß in der Reihe "Persönlich" gesendet. Wer es verpasst hat: nachzusehen in der Mediathek des Senders. Es lohnt und zeigt, mit wieviel Herzblut und Einsatz Ilse Wambsganß LandFrau ist.

http://www.swr.de/landesschau-rp/persoenlich/ilse-wambsganss-die-moderne...

 

LandFrauentag am 29.Mai 2015 auf der Landesgartenschau in Landau

Wir sind mit vier Bussen aus verschiedenen Orten des Kreises gestartet, um auf der Landesgartenschau in Landau mit dabei zu sein. Leider hatten wir vergessen, die SONNE mit zu nehmen, der Regen hat schon leicht  den Tag getrübt. 

Aber wir lassen uns ja nicht die Laune verderben und genießen trotz des Wetters das ganztägige spezielle LandFrauen-Programm. Mit dabei waren auch viele Politikerinnen und Prominente, die zeigten, dass Ihnen die LandFrauenarbeit wichtig ist und diese geschätzt wird. Gerne kann die Unterstützung der Verantwortlichen in der Politik noch wachsen und sich ausweiten.

Die Blumenbeete der LandFrauen und vor allem die aktraktiv und kreativ gestaltete Bienenwiesen durch das Projekt "Bien (e) venue!" macht die Landesgartenschau schöner und bunter.

Gerne können Sie bei uns Mitglied werden und Teil unserer bunten Gemeinschaft sein.

 

VertrauensFrauen (V-Frauen) 

Der Landesverband hat folgende V-Frauen für unseren Kreisverband ausgebildet : Else Albrecht, Sonja Diehl, Monika Meckler, Margit Mohr, Christel Ostermann, Ingrid Stach und Nicole Weis. Sie sind als Mediatorinnen geschult und geben Hilfestellungen bei internen Unklarheiten/Problemen innerhalb eines Ortsvereines.

 

Wenn auch Sie uns LandFrauen kennenlernen möchten, Sie sind uns herzlich willkommen, melden Sie sich einfach bei der Kreisgeschäftsstelle (Frau Zimmer) oder bei den einzelnen Ortsvereinen. Im Moment haben wir das Schnupperjahr im Angebot, im Laufe des Beitrittsjahres können Sie uns kostenlos "testen", wir freuen uns auf SIE.

 

In Ihrer Mittwochsbeilage "MARKTPLATZ" berichtete "DIE RHEINPFALZ" in loser Folge in der

Serie "So schmeckt Heimat"

über unsere Ortsvereine und ihre (Lieblings-)Rezepte. Diese bilden mit vielen anderen Rezepten, schönen Geschichten, Gedichten und Fotos unser "Lautrer Heimatkochbuch - Leckereien, Land und Leben im Herzen der Pfalz".

Unser Heimatkochbuch ist bei der Kreisgeschäftsstelle und den Ortsvereinen erhältlich....

 

Auch der SWR ist auf uns aufmerksam geworden und hat u.a. mit der Teamchefin des Arbeitskreises Heimatkochbuch die Franzosensuppe gekocht.

Der Beitrag wurde am 08.02.2014 in SWR 4  gesendet.

 

AnhangGröße
PDF icon flyer_2023.pdf1.72 MB