Rückblick

Delegiertenversammlung 2025 und 75 Jahre LandFrauenverband Pfalz

Am vergangenen Wochenende fand die Delegiertenversammlung 2025 des LandFrauenverbands Pfalz statt – ein besonderer Anlass, denn gleichzeitig wurde das 75-jährige Bestehen unseres Verbands gefeiert.

Gastgeber war der Ortsverein Heuchelheim-Klingen, der mit viel Engagement und Herzlichkeit für einen festlichen und zugleich würdigen Rahmen sorgte. Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft.

 

Rückblick, Rechenschaft und Vertrauen

Im Mittelpunkt der Versammlung stand unter anderem die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024. Die Entlastung erfolgte einstimmig und unterstrich das Vertrauen der Delegierten in die Arbeit des Landesvorstands – ein wichtiges Signal für unsere gemeinsame Ausrichtung in den kommenden Jahren.

 

75 Jahre Engagement für Frauen im ländlichen Raum

Mit großer Freude und Stolz blicken wir auf 75 Jahre LandFrauenverband Pfalz zurück. Seit 1949 gestalten LandFrauen aktiv das Leben im ländlichen Raum – durch Bildungsangebote, ehrenamtliches Engagement, den Einsatz für Gleichstellung und eine nachhaltige Entwicklung. Dieses Jubiläum war nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch ein Impulsgeber für zukünftige Projekte und Themen.

 

Wertschätzung aus der Landespolitik

Die Bedeutung unserer Arbeit wurde auch durch Grußworte aus der rheinland-pfälzischen Landespolitik gewürdigt. Wir danken herzlich für die anerkennenden Worte von:

  • Alexander Schweitzer, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz

  • Katharina Binz, Stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration

  • Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

  • Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung

Diese Botschaften haben uns tief bewegt und uns gezeigt, wie wichtig unser Beitrag für Gesellschaft und Politik ist

 

Gemeinschaft leben – Zukunft gestalten

Mit anregenden Gesprächen, Rückblicken, Zukunftsimpulsen und einem stark spürbaren Gemeinschaftsgefühl war dies mehr als eine Versammlung – es war ein kraftvoller Blick nach vorn für das Ehrenamt im ländlichen Raum.

Unser Dank gilt allen Delegierten, Aktiven und Unterstützer*innen – gemeinsam gestalten wir Zukunft!
 

Auf weitere 75 Jahre voller Engagement, Zusammenhalt und starker Ideen.